Darum steigt QSC

QSC-Aktie schließt rund 20 Prozent höher

18.12.14 17:55 Uhr

QSC-Aktie schließt rund 20 Prozent höher | finanzen.net

Der Internetkonzern United Internet prüft einem Pressebericht zufolge den Kauf des Netzes von QSC. Die QSC-Aktie haussierte am Donnerstag.

Werte in diesem Artikel

Die QSC-Aktie stand am Donnerstag ganz oben auf den Einkaufszetteln der Anleger und legte bis zum Handelsschluss auf Xetra um 21,13 Prozent auf 1,72 Euro zu. Auch das Papier von United Internet war gefragt und stieg bis zur Schlussglocke um 4,13 Prozent auf 37,28 Euro. Wie das Manager-Magazin berichtet prüft United Internet den Kauf des Netzes von QSC. Auf Vorstandsebene liefen schon länger Gespräche, heißt es am Donnerstag vorab aus der am Freitag erscheinen Ausgabe - das Magazin berief sich auf Brancheninsider. Vor einer Entscheidung müssten sich die beiden TecDAX-Unternehmen aber noch über einen Preis einigen. Beide Gesellschaften wollten sich laut dem Magazin dazu nicht äußern, hieß es.

Wer­bung

United Internet wollte sich zu dem Bericht auf Anfrage nicht äußern. QSC teilte mit, schon seit längerem verschiedene Optionen für sein DSL-Netz zu prüfen, dazu gehöre auch ein Verkauf. Entsprechende Gespräche befänden sich "in einem sehr frühen Stadium". Mit wem konkret geredet wird, ließ das Unternehmen dabei offen.

Für United Internet sei ein Deal im Hinblick auf margenträchtiges Geschäft mit Gewerbekunden durchaus sinnvoll, sagte Händler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner. Bei QSC könne es zu einer Sonderausschüttung kommen.

UNITED INTERNET BAUT GESCHÄFTSKUNDENSPARTE AUS

Das Plus an der Börse deutet an, dass ein Deal für beide Charme hätte. United Internet ist mit seinen Marken 1&1, Gmx und Web.de stark im Geschäft mit Webdienstleistungen, Internetzugängen und im Mobilfunk. Für den Konzern aus Montabaur wäre der Schritt konsequent: Erst im September hatte Chef Dommermuth den Glasfaserspezialisten Versatel gekauft.

Wer­bung

Damit setzt das Unternehmen auf das Breitbandgeschäft mit Unternehmenskunden, was das bisherige Portfolio abrunden soll. "In einigen Jahren wird es wegen des zunehmenden Datenhungers keine Firma mehr ohne direkten Glasfaseranschluss geben - darum investieren wir in eine moderne Glasfaser-Infrastruktur", sagte Dommermuth Mitte November zum Versatel-Komplettkauf.

Dommermuth hat schon oft geschäftliche Weitsicht bewiesen, United Internet stammt als eines der wenigen deutschen Technologieunternehmen von internationaler Bedeutung noch aus der Internet-Boomzeit um die Jahrtausendwende. Zuletzt investierte er vor dem aufsehenerregenden Börsengang noch kräftig in die Startup-Schmiede Rocket Internet.

UMBAU BEI QSC MIT PROBLEMEN

Bei QSC könnte ein Verkauf einem Befreiungsschlag gleichkommen. Das Unternehmen befindet sich seit längerem im Umbau: Der IT-Anbieter besitzt eines der größten deutschen Telekommunikationsnetze für Geschäftskunden, will aber weg vom investitionslastigen Netzbetrieb und sich verstärkt auf IT-Dienstleistungen wie Cloudangebote und Beratung konzentrieren.

Wer­bung

Geld aus einem Netzverkauf könnte die Neuausrichtung beschleunigen. In jüngster Zeit kam der Umbau nämlich ins Stocken: In diesem Jahr musste das Unternehmen schon zweimal die Prognosen senken und steckte zuletzt in den roten Zahlen. In dieser Woche wurde bekannt, dass das Ressort Finanzen neu besetzt wird - Stefan Baustert ersetzt zum Jahreswechsel Barbara Stolz.

HAMBURG (dpa-AFX)/Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf q.beyond (ex QSC)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf q.beyond (ex QSC)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: A. Hesse, QSC AG

Nachrichten zu q.beyond (ex QSC)

Wer­bung

Analysen zu q.beyond (ex QSC)

DatumRatingAnalyst
12.05.2020QSC HoldWarburg Research
19.02.2018QSC HoldCommerzbank AG
07.11.2017QSC HaltenIndependent Research GmbH
27.07.2016QSC HoldDeutsche Bank AG
10.05.2016QSC HaltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
01.03.2016QSC kaufenBankhaus Lampe KG
29.02.2016QSC kaufenBankhaus Lampe KG
28.01.2016QSC kaufenBankhaus Lampe KG
26.11.2015QSC kaufenBankhaus Lampe KG
09.11.2015QSC kaufenBankhaus Lampe KG
DatumRatingAnalyst
12.05.2020QSC HoldWarburg Research
19.02.2018QSC HoldCommerzbank AG
07.11.2017QSC HaltenIndependent Research GmbH
27.07.2016QSC HoldDeutsche Bank AG
10.05.2016QSC HaltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.05.2016QSC SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
07.03.2016QSC SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
29.02.2016QSC SellWarburg Research
25.02.2016QSC SellWarburg Research
30.11.2015QSC SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für q.beyond (ex QSC) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen