Opel-Chef: Zunächst keine Werksschließungen - aber Einschnitte
Opel-Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke hat Spekulationen über unmittelbar bevorstehende Werksschließungen in Europa zurückgewiesen.
Werte in diesem Artikel
"Wir haben einen Vertrag bis 2014, der eine Standortsicherung vorsieht, und diesen Vertrag werden wir einhalten", sagte Stracke der "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe). Hauptaufgabe sei es jetzt, das Unternehmen wirtschaftlicher zu organisieren. Darüber solle in der Aufsichtsratssitzung an diesem Mittwoch (28.3.) beraten werden. Man drehe "jeden Stein um", es sei "nichts tabu".
Dabei wollte Stracke auch Lohnkürzungen oder eine Streichung von Zulagen nicht ausschließen: "Wir haben gerade zu Beginn des Jahres 2,7 Prozent Lohnerhöhung gezahlt. Damit sind wir auf IG-Metall-Tarifniveau. Ansonsten müssen wir sehen, was die Zukunft bringt." Innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate würden die Mitarbeiter umfassend über weitere Schritte informiert.
Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" will der US-Mutterkonzern General Motors bei Opel hart durchgreifen, um die defizitäre Tochter aus den roten Zahlen zu führen. Vor allem zwei Werke stünden auf der Kippe: Die Standorte Bochum und Ellesmere Port in England.
Nach einem "Spiegel"-Bericht will GM seine Kapazitäten in Westeuropa herunterfahren und im Gegenzug in "Niedrig-Kosten-Ländern" erhöhen, um profitabler zu werden. Dabei setze der Autobauer auf Polen, Russland, China, Indien, Mexiko und Brasilien, berichtet das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf ein GM-Strategiepapier. Demnach will der US-Konzern bei steigendem Absatz die zusätzlichen Fahrzeuge zu 80 Prozent in diesen Ländern fertigen.
Ein Beispiel für die Verlagerung sei das polnische Gliwice, wo der Astra montiert werde. Dort solle die Produktionskapazität um 25 Prozent erhöht werden, während die Fertigung des Zafira in Bochum spätestens 2015 geschlossen werden solle. Den europäischen Markt wolle GM zunehmend mit Einfuhren aus seinen Fabriken in den "Niedrig-Kosten-Ländern" bedienen. Bis 2016 sollten zusätzlich 300.000 Fahrzeuge aus Werken in Mexiko, Korea und China nach Europa exportiert werden. Es werde kaum noch Modelle geben, die speziell für einen Markt wie Europa entwickelt werden.
Stracke hatte den Opel-Mitarbeitern zuvor in einem Brief versprochen, die Zukunft für den Autobauer zu sichern. Allerdings sei die gesamte Autoindustrie mit einem schwachen europäischen Markt konfrontiert: "Deshalb müssen wir jetzt handeln, um unsere Profitabilität dauerhaft zu verbessern." Es gebe Pläne, das Nutzfahrzeuggeschäft auszubauen, den Marktanteil in Russland zu steigern und die Exporte auszuweiten. "Wir investieren über 11 Milliarden (Euro) in neue Produkte, wir wollen bis 2014 über 30 neue Produkte auf den Markt gebracht haben, sechs allein davon in diesem Jahr."
Aus Sicht des Opel-Betriebsrats verbieten sich Spekulationen über Standortschließungen. "Es macht wenig Sinn, über teure Werksschließungen zu spekulieren. Diese würden eine Rückkehr des Unternehmens in die Gewinnzone auf Jahre hinaus unmöglich machen", hatte Gesamtbetriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug betont.
FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX
Übrigens: General Motors und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf General Motors
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Motors
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu General Motors
Analysen zu General Motors
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.04.2025 | General Motors Neutral | UBS AG | |
03.04.2025 | General Motors Market-Perform | Bernstein Research | |
10.10.2022 | General Motors Neutral | UBS AG | |
07.12.2020 | General Motors Outperform | Credit Suisse Group | |
03.12.2020 | General Motors buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.12.2020 | General Motors Outperform | Credit Suisse Group | |
03.12.2020 | General Motors buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.03.2020 | General Motors buy | UBS AG | |
13.02.2019 | General Motors Buy | Seaport Global Securities | |
11.01.2019 | General Motors Outperform | BMO Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.04.2025 | General Motors Neutral | UBS AG | |
03.04.2025 | General Motors Market-Perform | Bernstein Research | |
10.10.2022 | General Motors Neutral | UBS AG | |
18.06.2020 | General Motors Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.03.2019 | General Motors Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2018 | General Motors Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.2018 | General Motors Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.02.2018 | General Motors Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.03.2017 | General Motors Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.03.2017 | General Motors Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für General Motors nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen