Patentstreit

Oracle gegen Google: Konzernchefs sollen als Zeugen aussagen

16.04.12 15:33 Uhr

Oracle will im Patentstreit um das Google-Betriebssystem Android schnell die Firmenchefs im Zeugenstand antreten lassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

145,12 EUR 4,94 EUR 3,52%

133,62 EUR 13,08 EUR 10,85%

Indizes

20.102,6 PKT 315,9 PKT 1,60%

17.977,7 PKT 267,0 PKT 1,51%

2.756,5 PKT 37,3 PKT 1,37%

5.686,7 PKT 82,5 PKT 1,47%

In einer kurz vor Prozessbeginn eingereichten Liste steht Oracle-Chef Larry Ellison an dritter Stelle und sein Google-Gegenpart Larry Page als siebter Zeuge geführt. In dem seit 2010 laufenden Verfahren steht der Prozessbeginn in San Francisco an. Oracle will einen Milliarden-Schadenersatz und könnte theoretisch auch ein Verkaufsverbot gegen Android durchsetzen.

Wer­bung

    Oracle wirft Google vor, mit Android Patente und Urheberrechte für die Software Java zu verletzen. Java ist eine Programmierumgebung, die ursprünglich von Sun Microsystems entwickelt wurde und im Web breit eingesetzt wird. Oracle hatte Sun und damit die Rechte an Java im Jahr 2010 übernommen. Google will keine Verletzung von Urheberrechten anerkennen und streitet Oracle auch das Recht ab, die beiden ins Feld geführten Patente gegen Android einzusetzen.

    Oracle hatte ursprünglich Schaden-Forderungen von über sechs Milliarden Dollar kalkuliert, musste die Ansprüche später jedoch auf rund eine Milliarde herunterschrauben. Der Richter William Alsup versuchte zwischenzeitlich, die Unternehmen zu einer außergerichtlichen Einigung zu drängen. Die Gespräche blieben jedoch ergebnislos. Der Prozess ist zunächst auf rund zwei Monate angesetzt./so/DP/jha

  SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen