Probleme bei Autoaktien

Krise der Autobranche verschärft sich

08.12.12 11:00 Uhr

Die Absatzkrise in der europäischen Autoindustrie wird sich 2013 weiter verschärfen. Werksschließungen drohen. Welche Hersteller besonders betroffen sind.

Werte in diesem Artikel
Aktien

88,06 EUR -0,36 EUR -0,41%

8,56 EUR -0,23 EUR -2,62%

2,11 EUR 0,00 EUR 0,14%

36,50 EUR -0,26 EUR -0,71%

9,11 EUR -0,03 EUR -0,30%

17,74 EUR 0,32 EUR 1,81%

99,65 EUR -2,25 EUR -2,21%

Indizes

8.120,4 PKT -112,1 PKT -1,36%

1.993,7 PKT -26,5 PKT -1,31%

23.702,2 PKT -339,5 PKT -1,41%

552,6 PKT -6,8 PKT -1,21%

207,5 PKT -2,5 PKT -1,21%

595,5 PKT -9,4 PKT -1,56%

5.656,4 PKT -86,4 PKT -1,50%

511,1 PKT -7,2 PKT -1,39%

1.709,7 PKT -27,5 PKT -1,58%

2.979,5 PKT 1,6 PKT 0,05%

43.941,0 PKT -814,4 PKT -1,82%

12.457,3 PKT -170,8 PKT -1,35%

20.571,0 PKT -260,0 PKT -1,25%

PKT PKT

22.870,4 PKT -536,1 PKT -2,29%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

50.376,5 PKT -905,3 PKT -1,77%

9.359,0 PKT -121,1 PKT -1,28%

9.122,5 PKT -132,1 PKT -1,43%

6.128,3 PKT -81,9 PKT -1,32%

2.645,1 PKT 17,6 PKT 0,67%

von W. Ehrensberger, Euro am Sonntag

Nach einer Prognose des Center of Automotive Management wird im nächsten Jahr die Zahl der verkauften Fahrzeuge um 3,4 Prozent auf 11,4 Millionen sinken. Es wäre der sechste Rückgang in Folge. „Die Überkapazitäten haben für viele Hersteller ein bedrohliches Niveau erreicht“, sagte Autoexperte Stefan Bratzel. Viele Hersteller hätten es in den vergangenen Jahren versäumt, ihre Kapazitäten anzupassen. „Die europäische Autoindustrie steht vor einer grundlegenden Restrukturierung. Mindestens fünf bis acht Automobilwerke sind auf Dauer überflüssig und stellen für die Hersteller eine Kostenbelastung dar.“

Wer­bung

Besonders unter Druck stünden Autobauer mit einer Ausrichtung auf den europä­ischen Markt wie Renault, PSA, Opel und Fiat. Dagegen könnten global agierende Konzerne die Rückgänge in Europa durch Zugewinne in an­deren Regionen ausgleichen. Zu den Wachstumsmärkten zählen Brasilien, Russland und Indien. Laut Bratzel nimmt die Polarisierung der Autohersteller in Gewinner und Verlierer immer stärker zu. Demnach zählen Honda, Toyota und Nissan zu den großen Absatzgewinnern mit zweistelligen Zuwächsen. Auch BMW und Volkswagen können ihren Absatz noch steigern. ehr

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
10.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
07.11.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
04.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
03.11.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
07.11.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
04.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
03.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.11.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
31.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
30.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen