BMW bleibt auf Rekordfahrt und optimistisch
Der weltgrößte Premiumautohersteller BMW steuert trotz des widrigen wirtschaftlichen Umfelds unbeirrt auf einen neuen Absatzrekord zu.
Werte in diesem Artikel
Nach einem deutlichen Plus bei den Verkaufszahlen im November haben die Münchener fast schon so viele Oberklassewagen verkauft wie im gesamten Jahr 2011 - dem bislang besten der Unternehmensgeschichte. "Wir liegen gut im Rennen", sagte Finanzvorstand Friedrich Eichiner. Auch ins neue Jahr geht der Branchenprimus zuversichtlich, obwohl die Bedingungen zunehmend schwieriger werden.
Vorläufigen Berechnungen zufolge stieg der globale Absatz im November um gut ein Fünftel auf mehr als 170.000 Autos, wie Eichiner erklärte. In den ersten elf Monaten des Jahres summiert sich der Absatz damit auf gut 1,66 Millionen Wagen - ein Plus von rund 10 Prozent. Damit ist die Bestmarke aus dem Jahr 2011 von rund 1,67 Millionen verkauften Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce schon einen Monat vor Jahresende fast geknackt.
Die endgültigen Vertriebszahlen mit Details zur Entwicklung auf den einzelnen Märkten will BMW Anfang kommender Woche veröffentlichen. Klar ist allerdings bereits, dass die Verkäufe erneut vor allem vom nach wie vor boomenden China-Geschäft angekurbelt wurden.
Wie die Münchener bereits gestern wissen ließen, legte der Absatz im Reich der Mitte im November um über 60 Prozent zu. Auch in den USA ging es für BMW deutlich aufwärts - um knapp 40 Prozent im Vormonat.
Erneut distanzierte BMW mit dem deutlichen Verkaufsplus den Konkurrenten Mercedes-Benz: Die Stuttgarter steigerten den globalen Absatz im November nur um gut 5 Prozent, die Marke mit den Stern auf der Kühlerhaube legte um knapp 6 Prozent zu.
Den Unterschied macht momentan eindeutig China, wo Mercedes-Benz große Probleme hat. Ineffizienzen im Vertriebsnetz und die eingeschränkte Verfügbarkeit einiger wichtiger Modelle machen den Schwaben im Reich der Mitte zu schaffen - im November gab es ein Minus von knapp 7 Prozent.
Angeblich am Mittwoch soll allerdings ein Schritt in die richtige Richtung gemacht werden. Dann wird Daimler wohl einen eigenen China-Vorstand berufen, der sich der hausgemachten Schwierigkeiten annehmen soll.
Die momentane Nummer Zwei der Premiumbranche, die Volkswagen-Tochter Audi, wird Anfang nächster Woche ihre Verkaufszahlen veröffentlichen.
Auch wenn Mercedes-Benz in Sachen Wachstum momentan hinter den Konkurrenten hinterherhinkt, entwickelt sich das Premiumsegment im Allgemeinen deutlich stärker als der Massenmarkt. Denn die Nachfrage wohlhabender Menschen nach Oberklassewagen ist weniger anfällig für Unsicherheiten und Konjunkturschwankungen.
Während sowohl BMW als auch Audi und Mercedes-Benz für 2012 neue Bestmarken anpeilen, schreiben nicht wenige Massenhersteller sogar tiefrote Zahlen und kämpfen gegen deutliche Rückgänge bei den Verkäufen. Vor allem bei Autobauern, die vorrangig in Europa aktiv sind, ist die Lage prekär. Bei Opel und Peugeot-Citroën geht beispielsweise seit Monaten die Angst vor Stellenstreichungen und Werksschließungen um.
Der europäische Automobilmarkt ist wegen der Schuldenkrise auf Schrumpfkurs. In diesem Jahr wird ein Rückgang von bis zu 10 Prozent erwartet, 2013 dürfte die weltweit drittgrößte Vertriebsregion dann auf das Niveau von Anfang der 1990er Jahre zurückfallen. Getragen von Zuwächsen in Asien und Nordamerika erwarten Experten trotzdem globales Wachstum der Automobilnachfrage.
Entsprechend optimistisch gab sich BMW-Finanzchef Eichiner mit Blick auf das kommende Jahr, auch wenn er vor Risiken und Herausforderungen unter anderem im Zusammenhang mit der Schuldenkrise warnte. "Natürlich werden wir anstreben, eine Steigerung beim Absatz zu erreichen und - wenn es irgendwie möglich sein wird - auch mehr Geld zu verdienen". Details nannte er nicht.
In Europa bleibe das Umfeld auch schwierig, warnte Eichiner mit Blick auf die verfahrene Situation in der Eurozone. "Hingegen sehen wir trotz höherer Volatilitäten weiterhin gute Absatzchancen für die Überseemärkte USA und China sowie für viele Emerging Markets". Als wichtige Zukunftsmärkte haben die Bayern für sich Brasilien, Russland, Indien, die Türkei und Südkorea auserkoren.
Die Finanzziele für 2012 bekräftigte Eichiner kurz vor Jahresfrist. "Wir halten an der Prognose fest". Ziel sei nach wie vor ein höherer Konzerngewinn und eine Rendite im Automobilgeschäft am oberen Ende des langfristigen Zielkorridors von 8 bis 10 Prozent. Er sprach von einer "guten Performance in einem herausfordernden Umfeld".
Kontakt zum Autor: nico.schmidt@wsj.com DJG/ncs/brb/mgo Dow Jones Newswires December 07, 2012 08:00 ET (13:00 GMT) Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 00 AM EST 12-07-12 Von Nico Schmidt MÜNCHEN
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09:06 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
21.07.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09:06 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
21.07.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
16.07.2025 | BMW Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
11.07.2025 | BMW Equal Weight | Barclays Capital | |
10.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
01.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.05.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen