E.ON nimmt weitere Hürde auf dem Weg zur Kraftwerkserweiterung
Der Energiekonzern E.ON hat auf dem Weg zur umstrittenen Erweiterung des Kohlekraftwerks Staudinger eine weitere Hürde genommen.
Werte in diesem Artikel
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt erteilte eine wasserrechtliche Erlaubnis, wie das RP als Genehmigungsbehörde am Mittwoch mitteilte. Damit darf E.ON aus dem Main Wasser für seine Anlagen entnehmen und Abwasser einleiten. Die Genehmigung gilt nicht nur für den umstrittenen Block 6, sondern auch für die bestehenden Blöcke 4 und 5 des Kraftwerks in Großkrotzenburg. Die Erlaubnis ist allerdings befristet bis zum Jahr 2028.
Nach Darstellung des RP sorgen strenge Auflagen dafür, dass trotz des geplanten Ausbaus und der Kapazitätssteigerung weniger Schadstoffe ins Abwasser gelangen. Gutachten zufolge würden alle gesetzlich geregelten Schadstoff-Grenzwerte nicht nur eingehalten, sondern unterschritten, sagte Regierungspräsident Johannes Baron. So soll sich die Menge des eingeleiteten Quecksilbers bis 2018 schrittweise mehr als halbieren. Die Menge des entnommenen Kühlwassers soll um 94 Prozent verringert, der Schutz für Fische verbessert werden.
Gegner der Kraftwerkserweiterung bezweifeln, dass sich beim Bau von Block 6 die Schadstoffbilanz verbessern wird. Die Bürgerinitiative "Stopp Staudinger" glaubt nicht, dass E.ON ihn angesichts der Befristung überhaupt noch rentabel betreiben könne. Die Beschränkung sei ein "Licht aus"-Kriterium. Das hoch toxische Quecksilber, einer der Knackpunkte des Verfahrens, darf nach EU-Recht vom 16. Dezember 2028 an überhaupt nicht mehr in Flüsse geleitet werden./jpe/DP/she GROSSKROTZENBURG/DARMSTADT (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu E.ON SE
Analysen zu E.ON SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.05.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | EON SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research | |
29.04.2025 | EON SE Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.05.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | EON SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research | |
15.04.2025 | EON SE Buy | UBS AG | |
10.03.2025 | EON SE Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
29.04.2025 | EON SE Neutral | UBS AG | |
23.04.2025 | EON SE Halten | DZ BANK | |
17.04.2025 | EON SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.06.2024 | EON SE Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.12.2023 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
09.01.2023 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
20.09.2021 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
11.05.2021 | EON SE Underweight | Morgan Stanley |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen