Trotz Chrysler-Millionen

Fiat senkt Gewinnprognose für Gesamtjahr

30.10.13 15:48 Uhr

Der italienische Autobauer Fiat muss einen Dämpfer einstecken. Angesichts eingebrochener Verkäufe im wichtigen Markt Brasilien senkte der Konzern seine Erwartungen an das Gesamtjahr.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,55 EUR 0,04 EUR 0,40%

Indizes

568,6 PKT 1,7 PKT 0,30%

2.979,5 PKT 1,6 PKT 0,05%

40.622,3 PKT 203,4 PKT 0,50%

20.571,0 PKT -260,0 PKT -1,25%

PKT PKT

Als Stütze erwies sich dagegen erneut die US-Tochter Chrysler. Auch im Sorgenmarkt Europa stiegen die Verkäufe wieder leicht, wie Fiat am Mittwoch am Sitz in Turin mitteilte.

Wer­bung

    Fiat lieferte im dritten Quartal insgesamt 191.000 Fahrzeuge nach Brasilien, das war ein Rückgang um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damals hatten Steueranreize den Verkauf angekurbelt. Der brasilianische Markt ist damit für Fiat genauso wichtig wie der europäische. Hier lieferte Fiat 211.000 Wagen aus, ein Zuwachs von 4 Prozent.

    Mit mehr als einer halben Million verkauften Fahrzeugen macht die Fiat-Gruppe aber das meiste Geschäft in Nordamerika. Das kommt durch die Beteiligung an Chrysler. "Wir sind besonders zufrieden mit dem Abschneiden von Ram", sagte Konzernchef Sergio Marchionne in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Unter dieser Marke verkauft Chrysler seine Pick-up-Trucks, die zu den beliebtesten in den USA zählen. Ins Geld gingen dagegen Produktionsprobleme beim neuen Jeep Cherokee.

    Insgesamt konnte Chrysler aber auch im dritten Quartal seinen Umsatz und Gewinn verbessern, was dem Mutterkonzern erneut die Bilanz rettete. Die Fiat-Gruppe konnte mit dieser Schützenhilfe den Umsatz leicht steigern auf 20,7 Milliarden Euro und den Gewinn um 11 Prozent erhöhen auf 189 Millionen Euro. Wenn man allerdings den Anteil herausrechnet, dem insbesondere dem zweiten Chrysler-Besitzer zusteht, lag Fiat weiterhin leicht im Minus.

Wer­bung

    Fiat war 2009 bei Chrysler eingestiegen, als der Hersteller in der Wirtschaftskrise vom Staat gerettet werden musste. Fiat bot technisches Know-How an. Die Partnerschaft erwies sich als Erfolg. Chrysler schreibt seit neun Quartalen Gewinne. Die Italiener besitzen mittlerweile 58,5 Prozent an den Amerikanern. Der Rest liegt in den Händen eines Gesundheitsfonds der US-Autogewerkschaft UAW.

    Fiat würde Chrysler gerne komplett übernehmen, wird sich mit den Gewerkschaftern aber über den Preis nicht einig. Deshalb bereitet Chrysler seinen Börsengang vor. Der Fonds kann dabei seine Anteile am Markt verkaufen. Fiat hatte bereits angedroht, die Zusammenarbeit mit Chrysler dann auf den Prüfstand zu stellen.

    Angesichts des Rückschlags in Brasilien dürfte das aber schwierig werden: Das Management erwartet nun im Gesamtjahr einen Konzernumsatz von rund 88 Milliarden Euro, nachdem zuvor bis zu 92 Milliarden Euro machbar schienen. Der Gewinn soll zwischen 900 Millionen und 1,2 Milliarden Euro herauskommen statt bis zu 1,5 Milliarden Euro. Fiat führte auch ungünstige Wechselkurse als Grund für die Senkung des Ausblicks an./das/DP/jha

TURIN/AUBURN HILLS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Stellantis

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stellantis

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Stellantis

Wer­bung

Analysen zu Stellantis

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
06.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Stellantis OverweightMorgan Stanley
27.03.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.03.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Stellantis HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Stellantis NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.10.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
31.07.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
07.05.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
16.02.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
15.10.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen