Peugeot-Aktie bricht ein

Peugeot-AR berät über Kapitalspritze

14.10.13 15:00 Uhr

Beim angeschlagenen Autobauer PSA Peugeot Citroen verdichten sich die Anzeichen für eine Kapitalerhöhung und einen Einstieg des chinesischen Partners Dongfeng.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,79 EUR -0,03 EUR -0,34%

104,45 EUR -0,65 EUR -0,62%

Indizes

2.026,5 PKT 2,3 PKT 0,11%

23.638,6 PKT 72,0 PKT 0,31%

534,5 PKT 0,9 PKT 0,16%

204,6 PKT 0,3 PKT 0,16%

566,0 PKT 0,1 PKT 0,02%

5.416,9 PKT 0,7 PKT 0,01%

1.591,4 PKT 1,6 PKT 0,10%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.137,8 PKT 9,4 PKT 0,10%

5.978,9 PKT 18,7 PKT 0,31%

Der Aufsichtsrat des französischen Konzerns PSA Peugeot Citroen will laut einem Zeitungsbericht schon nächste Woche über eine Kapitalspritze aus China beraten. Wie das "Wall Street Journal" (Montag) unter Berufung auf eingeweihte Kreise schreibt, könnte sich neben Dongfeng auch der französische Staat an einer möglichen Kapitalerhöhung beteiligen, um Peugeots Geschäftspläne über das Jahr 2016 hinaus abzusichern.

Wer­bung

    Ein PSA-Sprecher bestätigte den Termin der Aufsichtsrats-Sitzung am 22. Oktober. Der Konzern schaue sich weiterhin mögliche Partnerschaften an und sei auch in Diskussionen über die Finanzierung von Zukunftsprojekten. Die Peugeot-Aktien brachen am Montag ein und lagen zum Mittag noch mehr als 9 Prozent im Minus.

    Bereits am Wochenende kursierten erste Berichte, dass PSA eine Kapitalerhöhung von rund 3 Milliarden Euro plane. Dieses Volumen könnten sich Dongfeng und die französische Regierung demnach teilen. Anfang vergangener Woche hatte die Zeitung "China Business News" unter Berufung auf nicht genannte Dongfeng-Offizielle berichtet, die Chinesen könnten bei PSA für umgerechnet 1,2 Milliarden Euro einen Anteil von bis zu 30 Prozent übernehmen. Frankreichs größter Autohersteller hatte das nicht im Detail kommentieren wollen. Der französische Staat war Peugeot zuletzt vor knapp einem Jahr zur Seite gesprungen und hatte mit bis zu 7 Milliarden Euro für die Emission von Anleihen der Finanztochter PSA Finance garantiert.

    Dass die beiden Partner aus Europa und Asien grundsätzlich über einen Einstieg Dongfengs bei Peugeot sprechen, war schon Ende September offiziell geworden. Damals hatte ein Sprecher des zweitgrößten chinesischen Autobauers gesagt, dass Investmentbanken das Unternehmen wegen eines möglichen Kaufs von PSA-Anteilen angesprochen hätten. Allerdings sei Dongfeng weit von einer Entscheidung entfernt gewesen. Das Unternehmen habe sich ein erstes Bild von der Sache machen wollen.

Wer­bung

    Dongfeng hatte damit frühere Meldungen der Nachrichtenagentur Bloomberg bestätigt, die vom Interesse der Franzosen berichtet hatte, Anteile an den chinesischen Partner zu verkaufen. Damit habe Europas zweitgrößter Autobauer Geld für seine Expansion außerhalb des Heimatkontinents sammeln wollen. Ein solches Geschäft könne dazu führen, dass die Peugeot-Familie, die derzeit 25,5 Prozent an dem Konzern hält, ihre Sperrminorität verliere, schrieb Bloomberg.

    PSA ist von der Absatzflaute in Europa besonders hart getroffen, weil die Franzosen stärker als etwa Konkurrent Volkswagen (Volkswagen vz) vom Heimatkontinent abhängig sind. Konzernchef Philippe Varin fährt deswegen einen harten Sparkurs mit tausenden Stellenstreichungen und will den außereuropäischen Anteil am Umsatz deutlich steigern. Der Konzern geht davon aus, dass er in diesem Jahr 1,5 Milliarden Euro Geld verbrennen wird, 2012 waren es sogar 3 Milliarden./mmb/she/kja

BRÜSSEL/PARIS (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Peugeot

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Peugeot

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Stellantis

Wer­bung

Analysen zu Stellantis

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
06.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Stellantis OverweightMorgan Stanley
27.03.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.03.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Stellantis HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Stellantis NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.10.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
31.07.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
07.05.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
16.02.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
15.10.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen