Staatsbeteiligung

Commerzbank-Anteile: Schäuble will sich mit Verkauf Zeit lassen

29.08.13 12:39 Uhr

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat keine Eile beim Verkauf der verbliebenen Staatsbeteiligung an der Commerzbank.

Werte in diesem Artikel
Aktien

77,33 EUR 0,17 EUR 0,22%

25,36 EUR 0,98 EUR 4,02%

6,62 EUR 0,11 EUR 1,63%

25,96 CHF 0,19 CHF 0,74%

Indizes

7.743,8 PKT 49,3 PKT 0,64%

2.013,2 PKT 13,1 PKT 0,66%

23.499,3 PKT 146,6 PKT 0,63%

557,1 PKT 2,6 PKT 0,47%

5.309,7 PKT 20,8 PKT 0,39%

1.556,8 PKT 8,5 PKT 0,55%

12.284,3 PKT 82,2 PKT 0,67%

13.554,1 PKT 65,2 PKT 0,48%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

7.871,4 PKT -23,2 PKT -0,29%

9.073,3 PKT 56,5 PKT 0,63%

5.881,5 PKT 35,1 PKT 0,60%

1.976,3 PKT 8,4 PKT 0,43%

12.087,3 PKT 25,6 PKT 0,21%

16.546,8 PKT 52,2 PKT 0,32%

4.463,2 PKT 18,6 PKT 0,42%

"Der Bund will überhaupt nicht Unternehmer sein", sagte der Politiker in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Bloomberg. "Aber ich weiß, zu welchem Kurs wir unseren Anteil übernommen haben und wo der Kurs jetzt steht." Damit spielte er darauf an, dass der Bund derzeit nur mit einem Milliardenverlust aus seinem Engagement bei der zweitgrößten deutschen Bank herauskäme.

Wer­bung

    "Ich bin nicht in Verkaufsverhandlungen, mit niemandem", sagte Schäuble. Zuletzt war immer wieder darüber spekuliert worden, dass der staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin nach der Bundestagswahl schnell seinen verblieben 17-prozentigen Anteil an der Commerzbank verkaufen könnte. Als mögliche Interessenten wurden etwa die französische Bank BNP Paribas, die spanische Santander und vor allem die Schweizer UBS genannt. Dort ist der langjährige Bundesbankchef Axel Weber inzwischen Verwaltungsratspräsident. Ihn soll Schäuble schon direkt nach einem Interesse gefragt haben.

    Der Bund hatte die Commerzbank auf dem Höhepunkt der Finanzkrise Ende 2008/Anfang 2009 mit insgesamt 18,2 Milliarden Euro gerettet. Davon sind inzwischen 13,1 Milliarden Euro zurückgezahlt. Zudem zahlte die Commerzbank 1,4 Milliarden Euro als einmalige Ausgleichszahlungen und Provisionen an den Bund. Um zumindest ohne rechnerischen Verlust aus dem Engagement bei der Bank herauszukommen, müsste der Bund seine Beteiligung an der Bank für 3,7 Milliarden Euro verkaufen. Dann hätte er aber noch nicht einen Cent Zinsen bekommen.

    Derzeit ist das Aktienpaket nur rund 1,7 Milliarden Euro wert. Der Aktienkurs müsste sich von derzeit knapp 8,80 Euro auf fast 20 Euro erholen. Da ein solch großes Aktienpaket in der Regel nur mit Abschlägen zu verkaufen ist, müsste der Kurs vermutlich sogar noch höher liegen./enl/ep/fbr

BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BNP Paribas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BNP Paribas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
09.05.2025Commerzbank BuyWarburg Research
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
09.05.2025Commerzbank BuyWarburg Research
09.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen