Kabel Deutschland kappt Umsatzausblick
Die Kabel Deutschland Holding AG, die unmittelbar vor der Übernahme durch Vodafone steht, hat am Vorabend ihrer Hauptversammlung den Umsatzausblick gekappt.
Werte in diesem Artikel
Zudem hält sie sich über die Höhe künftiger Dividendenzahlungen bedeckt.
Im Ende September zu Ende gegangenen zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2013/14 legte der Umsatz um 5,7 Prozent auf 471 Millionen Euro zu. Im ersten Quartal verbuchte der Kabel-Konzern Umsatzplus von 6,3 Prozent. Daher werde sich das bisher angestrebte Umsatzwachstum von 8 Prozent nicht halten lassen, schrieb Kabel Deutschland in einer am Mittwochabend veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung. Nunmehr geht das Unternehmen von einer Erlössteigerung in einer Bandbreite von 5 bis 6 Prozent aus. Die genannten Umsatzzahlen enthalten keine Einspeiseentgelte der öffentlich-rechtlichen Sender, deren Zahlung diese verweigern.
Auch lässt Kabel Deutschland seine verbleibenden Aktionäre über die Höhe künftiger Dividendenzahlungen im Unklaren. Die Übernahme durch Vodafone verursache verschiedene außerplanmäßige Aufwendungen in einer Gesamthöhe von rund 205 Millionen Euro, die sich belastend auf den Jahresüberschuss von Kabel Deutschland auswirken werden, heißt es. Hier handele es sich insbesondere um die Abschreibung aktivierter steuerlicher Verlustvorträge, die durch die Vodafone-Übernahme voraussichtlich nicht mehr steuermindernd genutzt werden können. Weiterhin führt Kabel Deutschland Aufwendungen im Zusammenhang mit der erforderlichen Refinanzierung sowie sonstige Transaktionskosten zur Begründung an.
Das sind schlechte Nachrichten unter anderem für Hedgefonds, die Vodafone nicht ihre Kabel-Deutschland-Aktien angedient haben. Der britische Mobilfunker hatte die von ihm selbst gesetzte Mindestannahmequote von 75 Prozent der Kabel-Deutschland-Aktien mit insgesamt 76,57 Prozent nur knapp überschritten.
Für das zurückliegende Geschäftsjahr können sich die Aktionäre noch auf eine Ausschüttung von 2,50 Euro je Anteilsschein freuen.
Vodafone wendet für die Übernahme von Deutschlands größten Kabelnetzkonzern, die am 14. Oktober vollzogen wird, knapp 8 Milliarden Euro auf. Mit dem Kauf von Kabel Deutschland will sich Vodafone im leitungsgebundenen Breitband-Internet verstärken, um so besser mit der Deutschen Telekom konkurrieren zu können. Zudem versprechen sich die Briten hohe Synergien, unter anderem weil sie weniger Gebühren für die Nutzung der letzten Meile an die Telekom zahlen müssen, denn das Leitungsnetz von Kabel Deutschland endet in den Wohnungen und nicht schon am Verteilerkasten an der Straßenecke.
Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@dowjones.com
DJG/apr/mgo
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2013 13:01 ET (17:01 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 01 PM EDT 10-09-13
Von Archibald Preuschat
Ausgewählte Hebelprodukte auf Kabel Deutschland
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kabel Deutschland
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Kabel Deutschland News
Nachrichten zu Kabel Deutschland Holding AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Kabel Deutschland Holding AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.10.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
04.09.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
06.02.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
23.01.2015 | Kabel Deutschland Underperform | Macquarie Research | |
18.12.2014 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Deutsche Bank AG | |
25.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Commerzbank AG | |
18.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Commerzbank AG | |
17.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Exane-BNP Paribas SA | |
13.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2014 | Kabel Deutschland halten | Warburg Research | |
30.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Bankhaus Lampe KG | |
23.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Barclays Capital | |
16.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Citigroup Corp. | |
14.11.2013 | Kabel Deutschland halten | Exane-BNP Paribas SA |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.10.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
04.09.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
06.02.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
23.01.2015 | Kabel Deutschland Underperform | Macquarie Research | |
18.12.2014 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kabel Deutschland Holding AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen