Schnäppchen-Smartphone

Indiens günstigstes Smartphone wird für gut 3 Euro verkauft

17.02.16 09:10 Uhr

Indiens günstigstes Smartphone wird für gut 3 Euro verkauft | finanzen.net

Das günstigste Smartphone Indiens soll für umgerechnet 3,28 Euro auf den Markt kommen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

149,28 EUR -5,46 EUR -3,53%

Die junge indische Firma Ringing Bells warb am Dienstag in Zeitungen für das Modell, das mit einem vier Zoll großen Display und zwei Kameras ausgestattet ist. Es läuft mit dem Google-Betriebssystem Android. Mehrere Initiativen der indischen Regierung wie "Make in India" und "Digital India" unterstützen die Markteinführung. Wie hoch die Zuschüsse sind, war zunächst unklar. Es soll aber keine Vertragsbindung an einen Mobilfunk-Anbieter geben.

Wer­bung

Der Smartphone-Markt in dem aufstrebenden Schwellenland boomt derzeit. Nach Zahlen der Marktforscher von Counterpoint Research überholte Indien jüngst die USA und hat damit nun nach China den zweitgrößten Smartphone-Markt der Welt. Im vergangenen Jahr seien mehr als 100 Millionen Geräte verkauft worden. Noch ist der Markt aber kaum gesättigt: Nur rund 220 Millionen der etwa 1,3 Milliarden Menschen auf dem Subkontinent haben solch ein Computer-Handy. Nach wie vor werden mehr einfache Mobiltelefone als Smartphones verkauft.

Viele Inder sind extrem preisbewusst und greifen auch bei Smartphones zu günstigen Modellen, gerne von indischen Herstellern. Doch das Billigste wird oft ebenfalls verschmäht - das zeigt sich etwa an den extrem schleppenden Verkäufen des Kleinwagen Tata Nano. Auch die Verkäufe des Tablets Aakash, das als das günstigste auf der Welt angepriesen wurde, blieben weit hinter den Erwartungen zurück, weil die Nutzer mit den Möglichkeiten des Geräts nicht zufrieden waren./sid/DP/das

NEU DELHI (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ken Durden / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

DatumRatingAnalyst
21.05.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
25.04.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
21.05.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
25.04.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
11.01.2024Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.10.2018Alphabet C (ex Google) HoldCanaccord Adams
17.08.2018Alphabet C (ex Google) HoldMorningstar
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen