Begehrter Windanlagenbauer

Siemens an REpower interessiert

15.03.12 08:18 Uhr

Suzlon Energy erwägt offenbar den Verkauf seines deutschen Windanlagenbauers REpower. Erste Gespräche mit möglichen Käufern, unter ihnen auch die Siemens AG, habe der unter einer hohen Schuldenlast leidende indische Konzern bereits geführt.

Werte in diesem Artikel
Indizes

7.876,4 PKT 11,9 PKT 0,15%

2.062,3 PKT 8,2 PKT 0,40%

24.101,8 PKT 102,6 PKT 0,43%

537,0 PKT -0,7 PKT -0,13%

203,0 PKT -0,4 PKT -0,21%

41.859,1 PKT -1,4 PKT 0,00%

570,7 PKT 1,0 PKT 0,18%

5.436,9 PKT 12,4 PKT 0,23%

1.107,0 PKT -6,4 PKT -0,57%

12.581,0 PKT 47,6 PKT 0,38%

8.169,5 PKT 6,1 PKT 0,07%

16.556,3 PKT -73,6 PKT -0,44%

9.295,1 PKT 39,2 PKT 0,42%

2.844,5 PKT 2,2 PKT 0,08%

5.842,0 PKT -2,6 PKT -0,04%

4.568,2 PKT 13,0 PKT 0,29%

Die Inder zögerten aber noch mit einem Verkauf, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen.

   Suzlon hatte die Übernahme von Repower für 1,8 Milliarden Euro eigentlich erst vergangenes Jahr abgeschlossen. Die Inder wollten damit ihr weltweites Wachstum antreiben. Angesichts des steigenden Drucks der Gläubiger wegen fällig werdender Schulden habe sich Suzlon-Chef Tulsi Tanti aber mit mehreren potenziellen Bietern getroffen, unter ihnen Schwergewichte wie General Electric, Siemens und die französische Alstom SA. Diese könnten bereits die Bücher von REpower prüfen, wie ein Informant sagte.

Wer­bung

   Der Verkauf des deutschen Unternehmens sei aber alles andere als eine ausgemachte Sache. "Kaufinteressenten seien nicht bereit, Suzlons Preisziel von 1,5 Milliarden Euro und mehr zu erfüllen", sagte eine Person. Die Bewertungen der Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien waren in den vergangenen Jahren eingebrochen. Europäische Windturbinenhersteller wie REpower oder der größere Rivale Vestas Wind Systems kämpfen mit einem schwierigeren Umfeld.

   Dabei ist die Branche von mehreren Seiten unter Druck. Der stärkere Wettbewerb ausgehend von chinesischen Herstellern hat die Preise gedrückt. Zusätzlich stehen hinter den Fördergeldern für die Branche in Europa und den USA angesichts finanzieller Engpässe der Regierungen viele Fragezeichen.

   Realistischer sei deshalb ein Preisziel für REpower von etwa 1 Milliarde Euro, fügte die informierte Person hinzu. Offenbar habe Suzlon aber statt an einem Verkauf mehr Interesse daran, den deutschen Windanlagenbauer ins Rampenlicht zu stellen. Dadurch könne er indirekt die beunruhigten Gläubiger vom Unternehmenswert überzeugen und sich mögliche künftige Finanzierungen sichern. Die Wahrscheinlichkeit für einen Verkauf bewertet der Informant mit nicht mehr als 25 Prozent.

Wer­bung

   Eine andere Person sagte, dass es Spannungen zwischen dem REpower-Management und Suzlon gegeben habe. Angesichts begrenzter finanzieller Mittel bei Suzlon habe REpower gegenüber Wettbewerbern vor allem bei Geboten für Großprojekte einen Nachteil gehabt. Die konsolidierten Bruttoschulden der Inder lagen per Ende Dezember bei 137,05 Milliarden Indische Rupien (knapp 2,1 Milliarden Euro) - die derzeitige Marktbewertung von Suzlon liegt bei etwa 822 Millionen Euro.

   Die Financial Times Deutschland hatte am Mittwoch berichtet, dass Alstom Verhandlungen mit Suzlon über einen Kauf von REpower begonnen hat.

   Ein Suzlon-Sprecher bezeichnete den Bericht als Spekulation. Alstom lehnte einen Kommentar ab; Siemens wollte sich zu einem möglichen Interesse an REpower nicht äußern.

FRANKFURT (Dow Jones)

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
16.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025Siemens OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens OutperformBernstein Research
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
15.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
08.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen