Lenovo will nach Gewinnsprung zukaufen
Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo hat im vergangenen Quartal einen Gewinnsprung geschafft und lässt nun die Muskeln spielen.
Werte in diesem Artikel
Der chinesische Konzern will nach einem Gewinnsprung und Erfolgen im Smartphone-Geschäft auf Einkaufstour gehen. Lenovo sehe sich nach Übernahmezielen sowohl im Computer als auch im Smartphone-Bereich um, sagte Konzernchef Yang Yuanqing der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Er äußerte sich nicht zu andauernden Spekulationen, Lenovo könnte sich für den kriselnden Smartphone-Pionier Blackberry interessieren. Blackberry prüft derzeit einen Verkauf des Unternehmens.
Im vergangenen Quartal steigerte Lenovo den Gewinn um fast ein Viertel auf 173,9 Millionen Dollar (131,1 Mio Euro). Der Umsatz stieg in dem Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsquartal um 9,7 Prozent auf 8,79 Milliarden Dollar, wie Lenovo am Donnerstag mitteilte. Die Chinesen überholten vor kurzem den langjährigen PC-Marktführer Hewlett-Packard (HP) und liegen jetzt selbst an der Weltspitze. Lenovo stieß erst 2005 mit der Übernahme des PC-Geschäfts von IBM in die Spitzenliga der Branche vor.
Während der PC-Markt schrumpft, baute Lenovo zuletzt verstärkt das Geschäft mit Smartphones aus. Das Unternehmen rückte laut Marktforschern weltweit auf den vierten Platz beim Absatz der Computer-Handys vor. Dabei verkauft Lenovo seine Smartphones bisher vor allem im Heimatmarkt in China, arbeitet sich aber auch in Indien, Russland und Indonesien vor. Für 2014 ist der Markteintritt unter anderem in Westeuropa anvisiert. In Deutschland gehört zum Konzern auch der Aldi-Lieferant MEDION.
"Smartphones sind noch nicht unser Gewinnbringer", räumte Yang in einem Interview mit dem "Wall Street Journal" ein. Das Geschäft in China werfe zwar Profite ab, Lenovo gebe aber noch viel Geld aus, um den Markt zu erobern. Zugleich sei er überzeugt, dass der aktuelle Trend zu günstigeren Smartphones Lenovo in die Hände spiele. Das Tablet-Geschäft bringe bereits weltweit Gewinne, auch weil Lenovo dafür seine PC-Vertriebskanäle nutzen könne./so/DP/zb
PEKING (dpa-AFX)Übrigens: HP und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf HP
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HP
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere HP News
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)
Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.04.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.03.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.03.2025 | IBM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.01.2025 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.01.2025 | IBM Sell | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.01.2025 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 21.04.2020 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
| 19.07.2019 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
| 11.04.2019 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
| 10.12.2018 | Red Hat Buy | Monness, Crespi, Hardt & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.04.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.03.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.03.2025 | IBM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.10.2024 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 01.10.2024 | IBM Halten | DZ BANK |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.01.2025 | IBM Sell | UBS AG | |
| 24.10.2024 | IBM Sell | UBS AG | |
| 19.07.2018 | IBM Sell | Société Générale Group S.A. (SG) | |
| 12.01.2018 | IBM Sell | Société Générale Group S.A. (SG) | |
| 17.07.2017 | IBM Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IBM Corp. (International Business Machines) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
