Softwarebranche

Wahl des SAP-Betriebsrats wird um drei Wochen verschoben

aktualisiert 27.04.10 13:51 Uhr

Einigung vor dem Arbeitsgericht Mannheim. Ver.di-nahe Liste darf nun doch kandidieren

Werte in diesem Artikel
Aktien

266,60 EUR 8,55 EUR 3,31%

Indizes

1.979,6 PKT 47,2 PKT 2,44%

23.086,7 PKT 589,7 PKT 2,62%

552,9 PKT 11,4 PKT 2,11%

5.285,2 PKT 125,0 PKT 2,42%

1.052,5 PKT 39,1 PKT 3,86%

12.053,0 PKT 293,0 PKT 2,49%

7.793,3 PKT -14,2 PKT -0,18%

8.920,7 PKT 223,1 PKT 2,56%

4.479,1 PKT 81,6 PKT 1,86%


Von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag

München. Die für diesen Dienstag geplante Wahl des Betriebsrats für die rund 12000 Mitarbeiter der SAP AG wird auf den 18. Mai verschoben. Zudem darf die kurzfristig nicht zur Wahl zugelassene Liste 1 „Upgrade – es ist Zeit“ nun doch kandidieren. Die bereits angelaufene Briefwahl wird wiederholt. Das ist das Ergebnis einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Mannheim an diesem Montag, berichtet Euro am Sonntag.

Wer­bung


Die Ver.di-nahe Verbindung Upgrade war wie berichtet zunächst von der für diesen Dienstag (27.4.) vorgesehenen Präsenz-Wahl ausgeschlossen worden. Hintergrund war eine Personalveränderung. Ein Upgrade-Kandidat wäre zum ursprünglich geplanten Wahltermin am Dienstag kein Mitarbeiter der SAP AG mehr gewesen. Darin hatte der Wahlvorstand einen gravierenden Formfehler gesehen und die gesamte Liste 1 mit ihren 75 Kandidaten nicht zur Wahl zugelassen. Dagegen hatte Upgrade mit Unterstützug von Ver.di eine einstweilige Verfügung beim Arbeitsgericht Mannheim beantragt.

Auf Drängen des Gerichts hatten sich die Parteien unter bestimmten Bedingungen auf eine Verschiebung geeinigt. Das Amtsgericht hatte den Formfehler ausdrücklich hervorgehoben und Upgrade nahegelegt, den umstrittenen Kandidaten von der Liste zu streichen. Damit sei die Voraussetzung für die Zulassung zur Wahl erfüllt. Gleichzeitig mit dem neuen Termin zur Präsenzwahl endet auch die Frist für die Briefwahl. Mit dem Vergleich vor Gericht hat Ver.di einen drohenden Image-Schaden abgewendet. Insgesamt schicken acht Listen ihre Kandidaten ins Rennen um die 39 Sitze.

SAP war das letzte Unternehmen im DAX, das einen Betriebsrat erhalten hat. Der Gründung der Mitarbeitervertretung im Jahr 2006 war ein monatelanger, teils heftig geführter Streit vorangegangen.

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
02.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2025SAP SE AddBaader Bank
28.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
24.04.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
02.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2025SAP SE AddBaader Bank
28.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
24.04.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen