Solarindustrie

Phoenix Solar gehen die Solarmodule aus - Umsatzprognose gekippt

12.11.09 09:48 Uhr

Das Geschäft von Phoenix Solar leidet unter der extremen Saisonalität. Nachdem in den ersten neun Monaten die Nachfrage enttäuschend war, hat nun zum Jahresende ein gewaltiger Boom in Deutschland eingesetzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

0,01 EUR -0,00 EUR -7,14%

Indizes

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

3.672,2 PKT -46,0 PKT -1,24%

Das Photovoltaik-Unternehmen kann die Aufträge indes nicht erfüllen kann.  Es stünden nicht genügend Solarmodule zur Verfügung, um die bisherige Umsatzprognose zu erfüllen, teilte die im TecDax (TecDAX) notierte Gesellschaft am Donnerstag in Sulzemoos (Bayern) mit. Statt rund 520 Millionen Euro peilt der Vorstand nun 430 bis 480 Millionen Euro an. Es solle aber weiterhin ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreicht werden, versprach der Vorstand.

Im dritten Quartal schnitt der Konzern wegen der schwachen Nachfrage noch schlechter ab als befürchtet. Der Umsatz lag mit 89,7 Millionen Euro um 40 Prozent unter dem Vorjahreswert. Selbst das bereits schwache zweite Quartal unterbot der Wert. Unter dem Strich brach der Gewinn von 13,7 Millionen auf 1,0 Millionen Euro ein. Analysten hatte mit 3,4 Millionen Euro gerechnet. Vorbörslich fiel die Aktie um knapp 1 Prozent.

KAUM NEUE KRAFTWERKE

Probleme bereitete einmal mehr die Sparte für Solar-Kraftwerke, die mehr als 80 Prozent ihres Geschäfts einbüßte. Die Schuld dafür gab das Management der schwierigen Finanzierung und lahmen Genehmigungsverfahren. Mit einzelnen Komponenten und Systemen konnte Phoenix Solar dagegen sogar etwas mehr Umsatz erzielen - trotz gesunkener Preise für Module. Mit Beginn des vierten Quartals sei das Geschäft in dem Bereich nochmals kräftig angestiegen, hieß es. Auch der Bau von Solar-Kraftwerken laufe deutlich besser. Dafür gibt es nun die Kapazitätsprobleme.

Phoenix war im ersten Jahresviertel wegen hoher Abschreibungen auf Lagerbestände und Einbrüchen im Projektgeschäft in die roten Zahlen gerutscht. Der Großhandel mit Komponenten und Systemen konnte das nicht wettmachen. Zwischen April und Juni gelang nur hauchdünn die Rückkehr in den positiven Bereich. Vor diesem Hintergrund hatte der Vorstand Ende Juni das bisherige Ziel eines operativen Gewinns von 31 Millionen Euro ersatzlos gestrichen, den Umsatzausblick damals aber noch bestätigt.

ÜBERRASCHENDE PROGNOSESENKUNG

Die jetzige Prognosesenkung kommt überraschend. Beobachter hatten eigentlich damit gerechnet, dass Phoenix von der erwarteten Jahresend-Rally auf dem deutschen Solarmarkt profitieren könne. Nicht zuletzt Unternehmenschef Andreas Hänel hatte diese Hoffnung geschürt. Die Preise für Module waren in diesem Jahr aufgrund von Überkapazitäten lange im freien Fall. Vor diesem Hintergrund hätten viele potenzielle Käufer lange gewartet, ehe sie zuschlugen. Um sich noch in diesem Jahr die höhere Förderung zu sichern, muss eine Anlage bis zum 31. Dezember am Netz sein. (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Phoenix Solar

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Phoenix Solar

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Phoenix Solar AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Phoenix Solar AG

DatumRatingAnalyst
18.06.2012Phoenix Solar holdCommerzbank Corp. & Markets
05.04.2012Phoenix Solar verkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
11.01.2012Phoenix Solar holdClose Brothers Seydler Research AG
02.12.2011Phoenix Solar neutralGoldman Sachs Group Inc.
30.11.2011Phoenix Solar neutralWestLB AG
DatumRatingAnalyst
10.11.2011Phoenix Solar buyUBS AG
13.10.2011Phoenix Solar outperformMacquarie Research
13.10.2011Phoenix Solar buyUBS AG
23.08.2011Phoenix Solar buyGoldman Sachs Group Inc.
18.08.2011Phoenix Solar buyClose Brothers Seydler Research AG
DatumRatingAnalyst
18.06.2012Phoenix Solar holdCommerzbank Corp. & Markets
11.01.2012Phoenix Solar holdClose Brothers Seydler Research AG
02.12.2011Phoenix Solar neutralGoldman Sachs Group Inc.
30.11.2011Phoenix Solar neutralWestLB AG
25.11.2011Phoenix Solar haltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
05.04.2012Phoenix Solar verkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
30.11.2011Phoenix Solar verkaufenIndependent Research GmbH
12.10.2011Phoenix Solar verkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
30.06.2011Phoenix Solar sellDeutsche Bank AG
13.05.2011Phoenix Solar verkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Phoenix Solar AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen