Großbritannien lockert Regeln für Banken
Aus Sorge vor einer Rezession weicht die britische Finanzaufsicht FSA Presseberichten zufolge die Regeln für ihre Banken auf.
Werte in diesem Artikel
Sie sollen künftig nicht mehr einen bestimmten Prozentsatz ihrer risikoreichen Vermögenswerte wie ausgegebene Kredite mit Eigenkapital unterlegen müssen, schreiben "Financial Times" und "Financial Times Deutschland" (Mittwoch). Bisher galt auf der Insel eine Zehn-Prozent-Marke. Stattdessen sollen die Institute nun einen absoluten Betrag vorhalten. Damit können sie die alte Marke unterschreiten und mehr Kredite vergeben.
Die strengeren Regeln sollten das Finanzsystem stabiler machen und neue Krisen verhindern. International sind sie im Regelwerk Basel III verankert, das ursprünglich zum Jahreswechsel in Kraft treten sollte. Großbritannien galt bislang als Verfechter strengerer Auflagen. Während international 7 Prozent Kernkapitalquote festgeschrieben wurden, sollten britische Institute 10 Prozent zur Seite legen. Für strenge Vorgaben hatten sich die Briten auch in der EU eingesetzt und Deutschland vorgeworfen, die Basel III-Regeln im Interesse der eigenen Banken aufweichen zu wollen.
Einigkeit herrschte bislang aber zumindest über den Grundsatz, das Eigenkapital in ein bestimmtes Verhältnis zu den als riskant eingestuften Vermögenswerten (Risk Weighted Assets) zu setzen. Doch auch davon dürfen die britischen Banken nun den Blättern zufolge abweichen. Für Kredite, die sie aus dem im August von der britischen Notenbank aufgelegten 80 Milliarden Pfund schweren Programm "Funding for Lending" an Firmen vergeben, müssen sie gar kein Eigenkapital mehr vorhalten.
Mit dem Schritt will die FSA die Gefahr eine Wirtschaftskrise bannen. Das Ziel sei, einen radikalen Abbau der Kredite auf Kosten der Wirtschaft zu verhindern, zitiert die "FT" den zuständigen FSA-Direktor Andrew Bailey. Für das Regelwerk Basel III könnte der Schritt der Briten eine Gefahr sein. Die Umsetzung droht sich dadurch weiter zu verschieben, schreibt die "FTD". Schon jetzt sei die Einführung zum 1. Januar 2013 nicht mehr zu halten.
LONDON (dpa-AFX)
Übrigens: Banco Santander Central Hispano, und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Banco Santander Central Hispano,
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Banco Santander Central Hispano,
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Banco Santander Central Hispano, News
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.06.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.06.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.06.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.06.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.06.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.06.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen