Streitbarer Investor Icahn lässt ganz von Dell ab
Nach der verlorenen Schlacht um den Computerbauer Dell gibt Investor Carl Icahn klein bei.
Er kündigte auf dem Kurznachrichtendienst Twitter an, keine gerichtliche Überprüfung des Kaufpreises mehr anzustreben. "Wir denken, dass wir mit unseren 2 Milliarden Dollar etwas Besseres anfangen können", schrieb er am Freitag.
Konzerngründer Michael Dell und der Finanzinvestor Silver Lake übernehmen das Unternehmen in einem 24,9 Milliarden Dollar schweren Geschäft. Mehrere Anteilseigner unter Führung von Icahn hatten sich dagegen gewehrt und über Monate einen höheren Preis gefordert. Letztlich stimmte die Mehrheit der Anteilseigner dem Verkauf aber zu.
Icahn hatte letztlich Anfang September erklärt, die Übernahme nicht weiter torpedieren zu wollen. Er hatte sich aber offengehalten, vor Gericht den Kaufpreis überprüfen zu lassen in der Hoffnung auf eine höhere Summe. Die Übernahme von Dell soll bis Ende Oktober abgeschlossen werden. In einem Interview hatte Michael Dell kürzlich die künftige Strategie skizziert. Er wolle auf das Dienste-Geschäft mit Angeboten wie Server, Speicher oder Sicherheit setzen. Ein wichtiger Bereich sei auch IT für das Gesundheitswesen. Zugleich werde Dell das PC-Geschäft nicht aufgeben. "Nur weil ich mit dem Fahrrad fahre, bedeutet nicht, dass ich nicht manchmal das Flugzeug nehme."Übrigens: Dell Technologies und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Dell Technologies
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Dell Technologies
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Dell Technologies News
Nachrichten zu Dell Technologies
Analysen zu Dell Technologies
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.12.2023 | Dell Technologies Buy | UBS AG | |
08.08.2019 | Dell Technologies Equal Weight | Barclays Capital | |
20.06.2019 | Dell Technologies Buy | Deutsche Bank AG | |
11.01.2019 | Dell Technologies Market Perform | BMO Capital Markets | |
09.01.2019 | Dell Technologies Outperform | Wolfe Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.12.2023 | Dell Technologies Buy | UBS AG | |
20.06.2019 | Dell Technologies Buy | Deutsche Bank AG | |
11.01.2019 | Dell Technologies Market Perform | BMO Capital Markets | |
09.01.2019 | Dell Technologies Outperform | Wolfe Research | |
28.02.2018 | Dell Technologies Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.08.2019 | Dell Technologies Equal Weight | Barclays Capital | |
12.07.2016 | EMC Neutral | Mizuho | |
01.06.2016 | EMC Neutral | UBS AG | |
21.04.2016 | EMC Hold | Deutsche Bank AG | |
20.04.2016 | EMC Hold | Maxim Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.11.2012 | Dell sell | Citigroup Corp. | |
19.11.2012 | Dell underperform | Credit Suisse Group | |
10.10.2012 | Dell sell | Citigroup Corp. | |
23.08.2012 | Dell underperform | Credit Suisse Group | |
19.08.2011 | Dell underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dell Technologies nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen