Rege Teilnahme an Anleihen-Tausch
Die Beteiligung privater Gläubiger an einem Staatsanleihen-Tauschprogramm zur Verringerung der Finanzlast Griechenlands hat offenbar die von Athen geforderte Marke von 90% erreicht
Die Teilnahme privater Investoren ist ein wichtiger Bestandteil des von den Euro-Ländern beschlossenen zweiten Hilfspakets für das hoch verschuldete Mittelmeerland. "Die Investorenbeteiligung hat das 90-Prozent-Ziel der bis 2020 fällig werdenden Anleihen erreicht und könnte sogar noch darüber hinausgehen", zitiert die griechische Tageszeitung "Naftemporiki" (Mittwochausgabe) einen Mitarbeiter des Finanzministeriums in Athen.
Dem Bericht zufolge waren institutionelle Investoren alarmiert über Szenarien, dass Griechenland ihnen einen Schuldenschnitt von 50% auf den Nennwert der Anleihen aufzwingen könnte, und zeigten Interesse an dem Anleihe-Tauschprogramm. Das Programm sieht beim Tausch gegen neue Papiere mit späterer Fälligkeit zwar auch Abschreibungen vor, allerdings nicht in dieser Höhe.
"Verbindliche Angebote werden in den ersten zehn Oktobertagen eingereicht, aber es ist nicht klar, wann die Vereinbarung in Kraft tritt", sagte der Mitarbeiter weiter. Voraussetzung für den Abschluss des Tauschprogramms ist die Annahme der geplanten Stärkung der Europäischen Finanzstabilitätsfazilität (EFSF) durch die Euro-Staaten, da der EFSF über Garantien in das Programm eingebunden ist.
-Von Stelios Bouras, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29725 300 konjunktur.de@dowjones.com DJG/DJN/mle/hab (END) Dow Jones Newswires
September 28, 2011 06:43 ET (10:43 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 43 AM EDT 09-28-11