Tipp des Tages: Call auf E.ON
Trotz der beschlossenen Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke notieren Versorgeraktien wie RWE und E.ON in der Nähe ihrer 12-Monats-Tiefs. Mit einem E.ON-Call können Anleger auf eine Gegenbewegung setzen.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Aktuell leidet der Titel unter der politischen Diskussion um die Zukunft der Atomkraftwerke. Obwohl man Milliardengewinne abschöpfen werde, sorgen sich Management und Börsianer vor allem über die Höhe der Belastungen aus der geplanten Brennelementesteuer. Über kurz oder lang dürften sich die Investoren aber wieder auf andere Aspekte konzentrieren. Bei Kennzahlen wie der Dividendenrendite gilt das Unternehmen mit zu den attraktivsten im DAX (aktuell: 6,9 Prozent). Nachdem für das Geschäftsjahr 1,50 Euro pro Aktie ausgeschüttet wurde, liegen die Konsenserwartungen von 25 befragten Analysten bei einem durchschnittlichen Erwartungswert von 1,58 Euro, wobei die Bandbreite der Schätzungen von 1,50 bis 1,72 Euro reicht. Für das Geschäftsjahr 2011 halten sie sogar einen Anstieg auf 1,65 Euro für möglich. Dies sollte die E.ON-Aktie nach unten hin gut absichern, zumal sie sich auf dem aktuellen Kursniveau zudem in einer massiven Unterstützungszone befindet.
Stopp-Loss-Marke nicht vergessen
Mit dem von HSBC Trinkaus emittierten Smart Mini Future Zertifikat auf E.ON (WKN: TB2Y6E) erzielen Anleger bei einer unbegrenzten Laufzeit derzeit eine Hebelwirkung von 4,5. Während der Basispreis bei 16,98 Euro liegt, ist der Knock-Out-Level bei 17,82 Euro angesiedelt. Von dieser Marke ist die Aktie gegenwärtig noch 21 Prozent entfernt. Um potenzielle Kursverluste zu begrenzen, sollte unbedingt eine Stopp-Loss-Marke gesetzt werden. Hier bietet sich die Marke von 21,00 Euro an.
Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.
Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere E.ON News
Nachrichten zu E.ON SE
Analysen zu E.ON SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.10.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
29.09.2025 | EON SE Market-Perform | Bernstein Research | |
08.09.2025 | EON SE Market-Perform | Bernstein Research | |
27.08.2025 | EON SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.08.2025 | EON SE Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.08.2025 | EON SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.08.2025 | EON SE Buy | Deutsche Bank AG | |
13.08.2025 | EON SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.2025 | EON SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.07.2025 | EON SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.10.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
29.09.2025 | EON SE Market-Perform | Bernstein Research | |
08.09.2025 | EON SE Market-Perform | Bernstein Research | |
19.08.2025 | EON SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.08.2025 | EON SE Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.06.2024 | EON SE Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.12.2023 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
09.01.2023 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
20.09.2021 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
11.05.2021 | EON SE Underweight | Morgan Stanley |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen