ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Aktien

Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen zu BMW, Deutsche Bank und Celesio

03.10.10 17:00 Uhr

Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele der Analysten auf finanzen.net.

Werte in diesem Artikel
Aktien

43,65 EUR 0,68 EUR 1,58%

80,16 EUR 0,42 EUR 0,53%

28,75 EUR 0,31 EUR 1,07%

192,95 EUR -2,15 EUR -1,10%

23,75 EUR -0,35 EUR -1,43%

21,14 EUR 0,22 EUR 1,05%

7,36 EUR -0,18 EUR -2,34%

89,58 EUR 0,32 EUR 0,36%

Indizes

2.038,2 PKT 3,9 PKT 0,19%

24.207,8 PKT 56,7 PKT 0,23%

200,1 PKT -0,3 PKT -0,15%

46.734,6 PKT 144,2 PKT 0,31%

597,3 PKT 2,6 PKT 0,44%

5.668,3 PKT 29,1 PKT 0,52%

486,3 PKT 3,5 PKT 0,72%

225,4 PKT 0,2 PKT 0,09%

12.692,6 PKT 21,4 PKT 0,17%

30.010,3 PKT 2,6 PKT 0,01%

9.313,9 PKT 47,4 PKT 0,51%

18.037,4 PKT 52,5 PKT 0,29%

9.330,8 PKT 20,9 PKT 0,22%

3.364,3 PKT 17,5 PKT 0,52%

6.738,4 PKT 39,0 PKT 0,58%

4.786,5 PKT 16,3 PKT 0,34%

BASF SE

    LONDON  - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für BASF von 63,00 auf 64,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Gute Marktbedingungen sollten die europäischen Hersteller von Industriechemikalien im dritten Quartal gestützt haben, schrieb Analyst Jean de Watteville in einer Branchenstudie vom Freitag. Zu verdanken sei dies vor allem einer starken Nachfrage aus der Automobilindustrie. Er habe deshalb seine Volumen-Wachstumsprognose für 2011 von drei auf elf Prozent erhöht. Für das laufende Jahr erwartet der Experte die sektorübergreifend stärkste Gewinndynamik bei BASF und Lanxess. BASF sollte zudem von positiven Dividenden-Aussichten und einer günstigen Bewertung profitieren.

Wer­bung

BAYER AG

    LONDON  - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für Bayer von 57,00 auf 60,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Gute Marktbedingungen sollten die europäischen Hersteller von Industriechemikalien im dritten Quartal gestützt haben, schrieb Analyst Jean de Watteville in einer Branchenstudie vom Freitag. Zu verdanken sei dies vor allem einer starken Nachfrage aus der Automobilindustrie. Er habe deshalb seine Volumen-Wachstumsprognose für 2011 von drei auf elf Prozent erhöht.

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG

    PARIS  - Cheuvreux hat das Kursziel für BMW von 50,00 auf 57,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Nachdem sich die Perspektiven für 2011 verbessert hätten, basiere das Kursziel nun auf den Prognosen für 2011, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Freitag. Entgegen den normalerweise im vierten Quartal üblichen Tendenzen rechneten sie bis ins ersten Halbjahr 2011 hinein mit positiven Kursentwicklungen im Automobilsektor. Die Geschwindigkeit der Erholung sowie die Perspektiven für die kommenden sechs Monate dürften zu steigenden Markterwartungen und Unternehmensprognosen führen.

CELESIO AG

    PARIS  - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Celesio von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft, das Kursziel aber von 24,00 auf 21,00 Euro gesenkt. Der Kurs der Papiere des Pharmahändlers habe sich in den vergangenen Monaten klar unterdurchschnittlich entwickelt und sei in einem historischen Vergleich niedrig bewertet, schrieb Analyst Andreas Inderst in einer am Freitag vorgelegten Studie. Das gesenkte Kursziel rechtfertigte er damit, dass die staatlichen Eingriffe in die Preismechanismen der Branche größer als erwartet ausgefallen seien. Insbesondere in Großbritannien sehe er für Celesio aber dennoch deutliches Aufwärtspotenzial.

Wer­bung

DAIMLER AG

    PARIS  - Cheuvreux hat das Kursziel für Daimler von 53,00 auf 57,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Selected List" belassen. Nachdem sich die Perspektiven für 2011 verbessert hätten, basiere das Kursziel nun auf den Prognosen für 2011, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Freitag. Entgegen den normalerweise im vierten Quartal üblichen Tendenzen rechneten sie bis ins ersten Halbjahr 2011 hinein mit positiven Kursentwicklungen im Automobilsektor. Die Geschwindigkeit der Erholung sowie die Perspektiven für die kommenden sechs Monate dürften zu steigenden Markterwartungen und Unternehmensprognosen führen.

DEUTSCHE BANK AG

    FRANKFURT  - Equinet hat das Kursziel für die Deutsche Bank nach der Kapitalerhöhung von 62,00 auf 48,00 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch auf "Buy" belassen. Er habe seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS) der Jahre 2010 und 2011 wegen der Gewinnverwässerung deutlich gesenkt, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Freitag. Dennoch sei die Übernahme der Postbank ein guter strategischer Schritt. Die Kaufempfehlung bleibe aufgrund der attraktiven Bewertung und der sinkenden Abhängigkeit vom Investmentbanking bestehen, so der Experte.

HEIDELBERGCEMENT AG

    DÜSSELDORF  - Das Bankhaus HSBC hat das Kursziel für HeidelbergCement von 65,00 auf 45,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die europäischen Baustoffkonzerne dürften mittelfristig mit einer sinkenden Profitabilität in den Schwellenländern zu kämpfen haben, schrieb Analyst John Fraser-Andrews in einer Studie vom Freitag. Zudem dürfte die erwartete Markterholung in den USA nur gedämpft erfolgen. Er habe deshalb seine Gewinnerwartungen für HeidelbergCement, Lafarge und Holcim reduziert. Dennoch sei die Sektorbewertung nach wie vor attraktiv.

Wer­bung

HEWLETT PACKARD CO

    NEW YORK  - Die UBS hat Hewlett-Packard (HP) (Hewlett-Packard) nach der Ernennung des ehemaligen SAP-Chefs Leo Apotheker zum neuen Vorstandsvorsitzenden auf "Neutral" mit einem Kursziel von 44,00 (Nyse-Schluss: 42,07) US-Dollar belassen. Damit hätten die Belastungen durch die Unsicherheit hinsichtlich der Besetzung des Postens ein Ende, schrieb Analyst Maynard Um in einer Studie vom Freitag. Die Ernennung von Apotheker und die gleichzeitige Berufung von Ray Lane als "Non-executive Chairman" könnten ein Zeichen für einen Fokuswechsel auf margenträchtigere Software sein. Er wertet dies positiv.

LANXESS AG

    LONDON  - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für Lanxess (LANXESS) von 44,00 auf 49,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Gute Marktbedingungen sollten die europäischen Hersteller von Industriechemikalien im dritten Quartal gestützt haben, schrieb Analyst Jean de Watteville in einer Branchenstudie vom Freitag. Zu verdanken sei dies vor allem einer starken Nachfrage aus der Automobilindustrie. Er habe deshalb seine Volumen-Wachstumsprognose für 2011 von drei auf elf Prozent erhöht. Für das laufende Jahr erwarte er die sektorübergreifend stärkste Gewinndynamik bei BASF und Lanxess. Seine Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie 2010 von Lanxess liege derzeit 28 Prozent über der Konsensschätzung.

TUI AG

    LONDON  - Morgan Stanley hat Tui (TUI) von "Overweight" auf "Equal-weight" abgestuft und das Kursziel von 11,00 auf 10,00 Euro gesenkt. Der Aktienkurs habe sich vergleichsweise stark entwickelt und der implizite Wert der Beteiligung an der Reederei Hapag Lloyd habe sich ungefähr vervierfacht, begründete Analyst Jamie Rollo in einer Studie vom Freitag die Abstufung. Hinzu kämen eine Reihe von negativen Entwicklungen. So könnten die Frachtraten in der Containerschifffahrt den Höhepunkt bereits erreicht haben. Zudem könnte der Touristikkonzern die Mittel aus einem Verkauf der Hapag Lloyd-Beteiligung nutzen, um die 55-prozentige Tochter Tui Travel vollständig zu übernehmen. Das könnte sich zwar als finanziell sinnvoll erweisen, würde aber das Risiko für die Aktionäre erhöhen.

VOLKSWAGEN AG VORZUGSAKTIEN

    PARIS  - Cheuvreux hat das Kursziel für die Vorzugsaktien von Volkswagen (Volkswagen vz) von 98,00 auf 105,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Selected List" belassen. Nachdem sich die Perspektiven für 2011 verbessert hätten, basiere das Kursziel nun auf den Prognosen für 2011, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Freitag. Entgegen den normalerweise im vierten Quartal üblichen Tendenzen rechneten sie bis ins ersten Halbjahr 2011 hinein mit positiven Kursentwicklungen im Automobilsektor. Die Geschwindigkeit der Erholung sowie die Perspektiven für die kommenden sechs Monate dürften zu steigenden Markterwartungen und Unternehmensprognosen führen. Aufgrund der hervorragenden Wachstumaussichten für die kommenden Jahre seien die Vorzüge von VW (Volkswagen vz) nun auch ein "Sector Best Pick". (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: HP und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen