ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Analysten-Ansturm

Nach Deal mit OpenAI: Analyst bullish für NVIDIA-Rivale AMD-Aktie

24.10.25 23:18 Uhr

AMD-Aktie zündet nach OpenAI-Deal - Analyst hält an der NASDAQ Kursverdopplung für möglich | finanzen.net

Seit dem KI-Deal mit OpenAI erlebt AMD einen Analystenansturm: Gleich mehrere Banken trauen der Aktie nun neue Rekordstände zu. Besonders optimistisch zeigt sich Wolfe Research.

• Wolfe Research verdoppelt Kursziel beinahe und hebt AMD auf Outperform
• OpenAI-Partnerschaft über sechs Gigawatt Rechenleistung soll ab 2026 Milliardenumsätze bringen
• Analysten sind sich einig: AMD hat großes Kurspotenzial

Wer­bung

Milliarden-Deal mit OpenAI befeuert Fantasie

Anfang Oktober verkündete der US-Chiphersteller Advanced Micro Devises eine umfangreiche Partnerschaft mit dem KI-Vorreiter OpenAI. In einer Pressemitteilung heißt es, beide Unternehmen wollen ab der zweiten Jahreshälfte 2026 eine neue Recheninfrastruktur aufbauen - angetrieben durch AMDs Instinct MI450-Grafikprozessoren. Mit einer Leistung von insgesamt sechs Gigawatt soll das Projekt die Basis für künftige KI-Modelle von OpenAI bilden.

Im Zuge der Vereinbarung erhält OpenAI eine Option auf bis zu 160 Millionen AMD-Aktien, die an bestimmte Umsatz- und Kursziele geknüpft ist. AMD-Chefin Lisa Su sprach von einer Partnerschaft, die "den weltweiten Ausbau von KI-Rechenleistung entscheidend voranbringen" werde. Auch OpenAI-Mitgründer Sam Altman betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit.

Wolfe Research hebt Kursziel: "Jetzt muss AMD nur liefern"

Als Reaktion auf den OpenAI-Deal stufte das Analysehaus Wolfe Research die AMD-Aktie auf Outperform hoch und erhöhte das Kursziel von 170 auf 300 US-Dollar. Laut einem Bericht von Investing.com erwartet Analyst Chris Caso bis 2027 eine Gewinnkraft von mehr als zehn US-Dollar je Aktie. Caso begründet diese Schätzung mit der wachsenden Nachfrage nach Serverchips und dem weitreichenden OpenAI-Vertrag.

Wer­bung

Wolfe Research kalkuliert mit jährlichen Umsätzen von rund 15 Milliarden US-Dollar aus dem OpenAI-Geschäft und insgesamt 27 Milliarden US-Dollar aus KI-bezogenen Projekten. Caso bezeichnete das Kursziel als "konservativen Weg zu 300 US-Dollar". AMD müsse nun lediglich liefern, um den Wert zu erreichen.

Analysten zunehmend euphorisch: Hochstufungen nehmen kein Ende

Auch andere Marktbeobachter reagierten positiv auf den Deal. Laut TipRanks hoben zahlreiche Banken ihre Prognosen an: Truist Securities erhöhte das Kursziel auf 273 US-Dollar, während Barclays und die Bank of America sogar Werte von bis zu 300 US-Dollar nennen. BofA-Analyst Vivek Arya bezeichnete die Vereinbarung als "strategischen Meilenstein", durch den AMD zu einem glaubwürdigen Partner im Bereich KI-Infrastruktur werde.

Neben der positiven Reaktion vieler Experten honorierte auch der Markt die Aussicht auf neue Einnahmequellen. So verbuchte die AMD-Aktie binnen 48 Stunden nach der Mitteilung einen Anstieg von rund 15 Prozent auf 235,56 US-Dollar. Zuletzt kosteten Anteilsscheine des US-Chipherstellers 234,99 US-Dollar (Stand: 23. Oktober 2025).

Wer­bung

Risiken bleiben, doch die Richtung stimmt

Trotz des neuen Optimismus warnen Experten vor überzogenen Erwartungen. Aus einem Bericht von TheStreet geht hervor, dass AMD bei der Umsetzung seiner neuen Helios-Rack-Plattform zunächst liefern muss. Die Abhängigkeit von Auftragsfertigern, mögliche Verzögerungen in Projekten im Nahen Osten oder ein schwächeres Konsumumfeld könnten das Wachstum bremsen.

Gleichzeitig verweisen Analysten der Bank of America auf das große Potenzial: Sollte AMD die OpenAI-Vereinbarung vollständig umsetzen, wäre bis 2027 ein Gewinn von bis zu elf US-Dollar je Aktie möglich. Damit könnte sich AMD langfristig als ernsthafter Konkurrent von NVIDIA im Markt für KI-Chips etablieren - und vielleicht schon bald selbst zum Synonym für die nächste Phase des KI-Zeitalters werden.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Maurice NORBERT / Shutterstock.com, JHVEPhoto / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen