Bieterschlacht um Kabel Deutschland ist entflammt - Aktie steigt auf Rekordhoch
Das Bietergefecht um den größten deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland ist entflammt. Liberty Global und Vodafone sind interessiert. Für beide Unternehmen würde der Deal Sinn machen.
Werte in diesem Artikel
Kabel Deutschland hat am späten Montagabend bestätigt, ein Übernahmeangebot von Liberty Global erhalten zu haben. In der vergangenen Woche hatte bereits die britische Vodafone bestätigt, in Sachen Übernahme an Kabel Deutschland herangetreten zu sein.
Für beide Unternehmen würde der Deal Sinn machen. Liberty Global gehört in Deutschland bereits Unitymedia und Kabel BW, die in den bevölkerungsreichen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie nach einer Übernahme auch in Baden Württemberg tätig sind und ist hierzulande die Nummer zwei der Branche.
Vodafone könnte mit einem Kauf von Kabel Deutschland mit der Deutschen Telekom in 13 von 16 Bundesländern auf Augenhöhe kommen und alle Dienste, Festnetz- wie Mobiltelefonie nebst Breitband-Internet und TV aus einer Hand anbieten. In der Branche gilt es als zukunftsentscheidend, alle Dienste aus einer Hand anbieten zu können, nicht zuletzt weil der Datenverbrauch explodiert und Unternehmen, die nur Mobilfunk bieten, langfristig keine Chance mehr haben.
Der von John Malone kontrollierte US-Medienkonzern habe 85 Euro pro Aktie des Unternehmens aus Unterföhring geboten, wie die Financial Times mit Verweis auf gut informierte Kreise berichtet. Das Angebot des US-Unternehmens bewertet das Eigenkapital des deutschen MDAX-Konzerns mit rund 7,5 Milliarden Euro.
Kabel Deutschland machte in einer kurzen Pflichtmitteilung keine Angaben zum Angebot. Ein Liberty Global-Sprecher wollte sich zum Bericht der Financial Times nicht äußern.
Vodafone war in der vergangenen Woche beim Management des MDAX-Konzerns zunächst abgeblitzt, als es rund 80 Euro pro Aktie bot. Die Führungsspitze von Kabel Deutschland sei allerdings bereit, sich bei einem höheren Preis in die Bücher schauen zu lassen, sagte eine mit der Sache vertraute Person. Als angemessen gelte ein Preis von rund 85 Euro je Aktie. Auch ein formales Angebot von Vodafone wird nach Informationen des Wall Street Journal Deutschland in Kürze erwartet. Ein Sprecher von Vodafone in Deutschland war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.
Von Archibald Preuschat Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@dowjones.com DJG/hhb Dow Jones Newswires
Ausgewählte Hebelprodukte auf Kabel Deutschland
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kabel Deutschland
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Kabel Deutschland News
Nachrichten zu Kabel Deutschland Holding AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Kabel Deutschland Holding AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 16.10.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
| 04.09.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
| 06.02.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
| 23.01.2015 | Kabel Deutschland Underperform | Macquarie Research | |
| 18.12.2014 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Deutsche Bank AG | |
| 25.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Commerzbank AG | |
| 18.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Commerzbank AG | |
| 17.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Exane-BNP Paribas SA | |
| 13.06.2013 | Kabel Deutschland kaufen | Barclays Capital |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 05.02.2014 | Kabel Deutschland halten | Warburg Research | |
| 30.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Bankhaus Lampe KG | |
| 23.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Barclays Capital | |
| 16.01.2014 | Kabel Deutschland halten | Citigroup Corp. | |
| 14.11.2013 | Kabel Deutschland halten | Exane-BNP Paribas SA |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 16.10.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
| 04.09.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
| 06.02.2015 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
| 23.01.2015 | Kabel Deutschland Underperform | Macquarie Research | |
| 18.12.2014 | Kabel Deutschland Verkaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kabel Deutschland Holding AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen