Größter Autobauer

VW verdrängt Toyota von der Weltspitze

24.10.11 11:21 Uhr

Volkswagen kann sein Ziel, größter Autohersteller der Welt zu werden, früher als geplant erreichen. Bereits in diesem Jahr könnte VW Prognosen von Marktforschern zufolge sowohl beim Absatz als auch bei den Produktionszahlen am bisherigen Weltmarktführer Toyota vorbeiziehen, schreibt die "FTD".

Werte in diesem Artikel
Aktien

44,24 EUR -0,26 EUR -0,58%

161,00 EUR 1,00 EUR 0,63%

100,60 EUR -0,40 EUR -0,40%

Indizes

2.059,2 PKT 9,5 PKT 0,46%

42.722,6 PKT -69,4 PKT -0,16%

536,6 PKT 4,1 PKT 0,77%

12.563,3 PKT 58,2 PKT 0,47%

9.280,2 PKT 40,4 PKT 0,44%

Trete die Vorhersage der Experten von JD Power, PwC und IHS Automotive ein, hätten die Wolfsburger ihr Ziel erheblich früher erreicht als geplant. Bisher planen die Wolfsburger, bis 2018 der globale Spitzenreiter in der Autoindustrie zu werden.

Wer­bung

   Toyota hatte die Weltmarktführung 2007 vom US-Hersteller GM erobert. Wegen massiver Produktionsausfälle nach der Katastrophe von Fukushima sind die Japaner aber zurückgefallen. Entschieden wird das Rennen vor allem in den wachsenden Märkten Asiens und Lateinamerikas.

   In den ersten sechs Monaten dieses Jahres lag GM beim globalen Absatz noch vor den Deutschen auf dem ersten Platz. Doch wegen der schwachen Nachfrage in den USA werden die Amerikaner diese Position voraussichtlich nicht halten können.

   Mit Marken von Seat und Skoda bis zu Audi und Bentley deckt VW alle Segmente des Automarkts ab. Mit dem Einsatz identischer Komponenten in zahlreichen Fahrzeugmodellen kann der Konzern erhebliche Kosten in Einkauf und Entwicklung sparen.

Wer­bung

   Nach der aktuellen Prognose von JD Power dürfte VW 2011 weltweit 7,8 Mio Autos verkaufen. GM läge mit 7,2 Mio deutlich dahinter, Toyota käme auf 6,7 Mio.

DJG/mgo/jhe (END) Dow Jones Newswires

   October 24, 2011 00:29 ET (04:29 GMT)

   Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 29 AM EDT 10-24-11

(Dow Jones)

In eigener Sache

Übrigens: General Motors und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf General Motors

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Motors

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

DatumRatingAnalyst
25.09.2020Volkswagen (VW) St buyMerrill Lynch & Co., Inc.
29.11.2019Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
11.04.2018Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
09.08.2017Volkswagen (VW) St market-performBernstein Research
10.05.2017Volkswagen (VW) St buyHSBC
DatumRatingAnalyst
25.09.2020Volkswagen (VW) St buyMerrill Lynch & Co., Inc.
29.11.2019Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
11.04.2018Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
10.05.2017Volkswagen (VW) St buyHSBC
11.01.2017Volkswagen St (VW) overweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
09.08.2017Volkswagen (VW) St market-performBernstein Research
28.04.2015Volkswagen St (VW) HoldHSBC
29.04.2014Volkswagen St (VW) NeutralBNP PARIBAS
01.04.2014Volkswagen St (VW) market-performBernstein Research
01.04.2014Volkswagen St (VW) Equal weightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
23.03.2010Volkswagen DowngradeSanford C. Bernstein and Co., Inc.
09.12.2009Volkswagen verkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
24.11.2009Volkswagen reduzierenIndependent Research GmbH
13.11.2009Volkswagen verkaufenBankhaus Lampe KG
13.11.2009Volkswagen reduzierenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen