SAP erzielt Vergleich mit US-Justiz
Dem Vergleich muss am Mittwoch noch ein Gericht zustimmen. Danach wird bekannt, zu welcher Strafzahlung SAP sich verpflichtet hat.
Werte in diesem Artikel
In der strafrechtlichen Auseinandersetzung um die Industriespionage des IT-Dienstleisters TomorrowNow gegen den Wettbewerber Oracle wird sich der deutsche Softwarekonzern SAP für schuldig erklären, damit eine außergerichtliche Lösung möglich wird.
Ein SAP-Sprecher bestätigte am Donnerstag, dass sein Unternehmen mit dem US-Justizministerium "eine Vereinbarung zur Lösung der Angelegenheit" ausgearbeitet habe, die "fair und abschließend" sei. Dem Vergleich muss am Mittwoch noch ein Gericht zustimmen. Danach wird bekannt, zu welcher Strafzahlung SAP sich verpflichtet hat.
Der IT-Dienstleister TomorrowNow gehörte seit Anfang 2005 zum SAP-Konzern und bot Support für Software von Anbietern, die zuletzt alle zum Oracle-Konzern gehörten. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat TomorrowNow illegal Daten von Oracle-Computern heruntergeladen.
In einem Zivilprozess erstritt Oracle im November vergangenen Jahres von SAP bei einer Jury in Oakland die Rekordsumme von 1,3 Mrd USD. Erst vor wenigen Tagen entschied eine Richterin auf Betreiben von SAP, dies sei "extrem übertrieben" und setzte den Schadensanspruch von Oracle auf 272 Mio USD fest. Ob Oracle dies akzeptiert oder ein neues Zivilverfahren gegen SAP anstrengt ist unklar.
-Von Ben Worthen, The Wall Street Journal; +49 (0)69 29725 111, unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/rio/jhe
(Dow Jones) (END) Dow Jones Newswires
September 09, 2011 00:43 ET (04:43 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 43 AM EDT 09-09-11
Übrigens: Oracle und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Oracle
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Oracle
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.05.2025 | SAP SE Buy | UBS AG | |
02.05.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.2025 | SAP SE Add | Baader Bank | |
28.04.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.05.2025 | SAP SE Buy | UBS AG | |
02.05.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.2025 | SAP SE Add | Baader Bank | |
28.04.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
11.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen