ZDF-Politbarometer sieht kleine Mehrheit für Schwarz-Gelb
Wenige Tage vor der Bundestagswahl bleibt es spannend und die Wahlumfragen gehen weiter.
Erstmals wurde drei Tage vor der Bundestagswahl eine Sonntagsfrage veröffentlicht. Im ZDF-Politbarometer führte Schwarz-Gelb mit einem hauchdünnen Vorsprung, während SPD und Grüne von einer eigenen Mehrheit weit entfernt bleiben. Die Union blieb stabil und die SPD gewann leicht hinzu. Schwächere Werte erzielten FDP und Grüne. In der Kanzlerfrage konnte Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) ihren großen Vorsprung vor SPD-Herausforderer Peer Steinbrück behaupten.
Bei der Sonntagsfrage erhielt die Union unverändert 40 Prozent, die SPD kam auf 27 Prozent (plus ein Punkt). Die FDP büßte 0,5 Punkte auf 5,5 Prozent ein, die Grünen verloren zwei Punkte ein und landeten bei neun Prozent. Die Linke gewann 0,5 Punkte auf 8,5 Prozent. Die Anti-Euro-Partei Alternative für Deutschland (AfD) lag wie vor einer Woche bei vier Prozent, die anderen Parteien kämen zusammen auf sechs Prozent, das war ein Punkt mehr.
Für Schwarz-Gelb ergäben diese Zahlen eine hauchdünne rechnerische Mehrheit von einem Prozentpunkt vor SPD, Grünen und Linke. Ein so knapper Vorsprung dürfe aber aufgrund der statistischen Fehlerbereiche von Umfragen nicht überinterpretiert werden, weshalb der Ausgang der Bundestagswahl aus heutiger Sicht als offen angesehen werden müsse, hieß es. SPD und Grüne wären gut neun Prozentpunkte von einer eigenständigen Mehrheit entfernt.
Bei der Frage, wen die Deutschen nach der Wahl lieber als Kanzler hätten, lag Merkel mit 58 Prozent (minus eins) weiter deutlich vor Steinbrück, der unverändert bei 32 Prozent landete.
Für das ZDF-Politbarometer befragte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen am Mittwoch und Donnerstag telefonisch 1.369 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte.
DJG/apo/jhe Dow Jones Newswires