Absturz der Boeing 787 von Air India: Ermittler schauen sich Treibstoffschalter genau an

09.07.25 10:05 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

199,10 EUR -3,90 EUR -1,92%

Indizes

PKT PKT

44.633,0 PKT -204,6 PKT -0,46%

17.496,0 PKT -128,8 PKT -0,73%

3.135,3 PKT -13,0 PKT -0,41%

6.370,9 PKT -18,9 PKT -0,30%

Nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 787 auf Flug AI171 von Air India rückt ein Bauteil im Cockpit in den Fokus. Ein vorläufiger Bericht wird in Kürze erwartet.Am 12. Juni kam es kurz nach dem Start in Ahmedabad zu einem der schwersten Flugzeugunglücke der vergangenen Jahre: <a href="https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/absturz-der-boeing-787-air-india-stellt-ungluecksflug-im-simulator-nach/xwqfdnm" id="2fd33d3a-9e8c-4609-8079-1175d2e8ef75">Flug AI171 von Air India stürzte 36 Sekunden nach dem Abheben auf eine Hochschule mit Krankenhaus</a> – 241 Menschen an Bord der Boeing 787 sowie 19 am Boden kamen ums Leben.Es war der erste tödliche Unfall mit einer Boeing 787. Noch immer ist nicht, klar, was genau passiert ist. Doch nun rückt ein zentrales Bauteil im Cockpit in den Fokus der Ermittlungen.Keine technischen Probleme an der Boeing 787Wie mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen dem Portal <a href="https://theaircurrent.com/aviation-safety/ai171-investigation-fuel-control-switches/" id="98b9a114-c41f-41bb-a726-8e2f27935ac1" data-link-role-code="target_blank">The Air Current</a> berichten, konzentrieren sich die Untersuchungen derzeit auf die beiden Triebwerk-Treibstoffregler (Englisch: engine fuel control switch) im Cockpit der Boeing 787. Die Auswertung von Flugdatenschreiber und Cockpitstimmenrekorder lasse bislang keine Hinweise auf ein technisches Problem an den Triebwerken oder dem Flugzeug von Air India selbst erkennen.Auch eine fehlerhafte Konfiguration der Landeklappen oder Treibstoffverunreinigung konnten ausgeschlossen werden, heißt es weiter. Die Luftfahrtbehörde der USA, Boeing sowie Triebwerkshersteller GE Aerospace haben bisher keine technischen Warnmeldungen an andere Betreiber von Boeing 787 herausgegeben – auch das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass ein technischer Defekt derzeit nicht als wahrscheinlichste Ursache gilt.Schalter im Cockpit sind eigentlich gesichertDer Fokus der Ermittler liegt daher auf den Triebwerk-Treibstoffreglern: Es gibt je einen für jedes Triebwerk. Die beiden Schalter befinden sich im Cockpit der Boeing 787 unterhalb der Schubhebel. Sie steuern die Kraftstoffzufuhr und können im Flug nur in Ausnahmesituationen auf die Stellung Cutoff (Abschaltung) gestellt werden, etwa bei einem Triebwerksbrand oder -ausfall. Ein versehentliches Abschalten ist durch eine Verriegelung eigentlich ausgeschlossen: Der Schalter muss angehoben und bewusst bewegt werden.Ob einer oder beide Regler beim Start der Boeing 787 von Air India in Richtung London-Gatwick betätigt wurden, ist derzeit noch unklar. Die genauen Bewegungen werden in der Auswertung des Flugdatenschreibers sichtbar sein, inklusive Zeitpunkt und Reihenfolge.Untersuchungsbericht zu Air-India-Flug AI171Ein vorläufiger offizieller Untersuchungsbericht der indischen Flugunfalluntersuchungsbehörde AAIB zu Flug AI171 wird um den 11. Juli erwartet. Internationale Gepflogenheit ist es, 30 Tage nach einem Unglück einen ersten Zwischenbericht vorzulegen. Er soll erste Fakten zusammentragen – ohne Bewertung oder Schlussfolgerungen. Ob der Bericht öffentlich oder vertraulich herausgegeben wird, liegt im Ermessen der indischen Behörden.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
29.07.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
22.07.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
21.07.2025Boeing BuyUBS AG
16.07.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
15.07.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
29.07.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
22.07.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
21.07.2025Boeing BuyUBS AG
16.07.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
15.07.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen