Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zeigt sich zum Start schwächer

SPI-Handel am Donnerstag.
Um 09:09 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0,92 Prozent tiefer bei 17.002,09 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,279 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,647 Prozent leichter bei 17.048,87 Punkten, nach 17.159,96 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag heute bei 17.002,09 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17.048,87 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang Verluste von 1,83 Prozent. Vor einem Monat, am 27.02.2025, wurde der SPI auf 17.110,23 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 27.12.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.463,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 27.03.2024, wurde der SPI mit 15.400,91 Punkten berechnet.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 9,56 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17.386,61 Punkte. Bei 15.453,24 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Relief Therapeutics (+ 5,60 Prozent auf 2,45 CHF), Edisun Power Europe (+ 1,73 Prozent auf 47,00 CHF), Xlife Sciences (+ 1,73 Prozent auf 23,50 CHF), AEVIS VICTORIA SA (+ 1,65 Prozent auf 12,30 CHF) und BioVersys (+ 1,40 Prozent auf 36,10 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil UBS (-5,08 Prozent auf 28,02 CHF), Implenia (-4,78 Prozent auf 40,85 CHF), ams-OSRAM (-3,97 Prozent auf 8,08 CHF), Roche (-3,63 Prozent auf 292,00 CHF) und Roche (-3,43 Prozent auf 310,00 CHF).
Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1.207.623 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 270,461 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Die BB Biotech-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,45 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com
Nachrichten zu BB Biotech AG
Analysen zu BB Biotech AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.10.2022 | BB Biotech Add | Baader Bank | |
27.08.2019 | BB BIOTECH neutral | Independent Research GmbH | |
30.04.2015 | BB Biotech accumulate | equinet AG | |
20.04.2015 | BB Biotech buy | Oddo Seydler Bank AG | |
20.04.2015 | BB Biotech Verkaufen | Independent Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.10.2022 | BB Biotech Add | Baader Bank | |
30.04.2015 | BB Biotech accumulate | equinet AG | |
20.04.2015 | BB Biotech buy | Oddo Seydler Bank AG | |
17.10.2014 | BB Biotech buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
21.07.2014 | BB Biotech buy | Close Brothers Seydler Research AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.08.2019 | BB BIOTECH neutral | Independent Research GmbH | |
17.10.2014 | BB Biotech Halten | Independent Research GmbH | |
02.09.2014 | BB Biotech Halten | Independent Research GmbH | |
18.10.2012 | BB Biotech halten | Independent Research GmbH | |
20.07.2012 | BB Biotech halten | Independent Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.04.2015 | BB Biotech Verkaufen | Independent Research GmbH | |
23.02.2015 | BB Biotech Verkaufen | Independent Research GmbH | |
03.12.2014 | BB Biotech Verkaufen | Independent Research GmbH | |
02.02.2012 | BB Biotech verkaufen | Hamburger Sparkasse AG (Haspa) | |
06.12.2007 | BB BIOTECH ausgestoppt | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BB Biotech AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen