Der Klang der Geschwindigkeit: Sting Energy®, ein PepsiCo Energy Drink, geht mit der Formula 1® auf die Strecke
Der weltbekannte DJ und Produzent Armin van Buuren entdeckt The Sound of Sting, zusammen mit dem Gewinner des Großen Preises von Monaco 2025, Kush Maini, und dem F1-Weltmeister von 2009, Jenson Button - und bestätigt damit, was Fans auf der ganzen Welt bereits hören.
PURCHASE, N.Y., 27. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Sting Energy®, ein elektrisierendes Energiegetränk von PepsiCo, ist offiziell in die rasante Welt der Formel 1® als deren offizieller Energy-Drink-Partner eingetreten. Diese offizielle Partnerschaft, die bereits vor der offiziellen Enthüllung durch die Neugier der Fans ausgelöst wurde, begann als viraler, soundgesteuerter Moment und hat sich seitdem zu einer dynamischen Zusammenarbeit entwickelt, die von der Rennstrecke auf die Bildschirme in der ganzen Welt übertragen wird.

In einem Sport wie der Formula 1, in dem die Fans von jedem Detail besessen sind, hat Sting Energy das ikonischste und visuellste Element des Erlebnisses angezapft: Ton.Am 23. Mai 2025 veröffentlichte der weltbekannte DJ und Produzent Armin van Buuren ein Video, in dem er eine überraschende Entdeckung machte - den Klang von "Stinggg", der durch das Dröhnen eines F1-Motors widerhallt. Beim Isolieren von Audioschichten aus einer Rennaufnahme bemerkte Armin eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen der Tonhöhe des Motors und den Klanggebilden in seiner Musik. Der Beitrag weckte weltweit die Neugierde von Fans, Künstlern und sogar Formel-1-Ikonen, die sich an der Diskussion beteiligten. Und damit ist Sting Energy aufgetaucht. Nicht als ein bekanntes Gesicht in der Formula 1, sondern als eine kühne neue Kraft, die bereit ist, sich zu profilieren.
Zu den begeisterten Zuschauern gehörten auch Formula 1-Legende Jenson Button und 2025 F2 Monaco Grand Prix-Sieger Kush Maini, die den Moment mit begeisterten Reaktionen verstärkten - fasziniert von der klanglichen Verbindung zwischen Sting Energy und dem Getöse der Formula 1. Ihre Beteiligung verlieh dem, was viele als Zufall abgetan hatten, mehr Glaubwürdigkeit und zeigte, dass es sich um etwas viel Bewussteres handelte.
Ohne eine offizielle Ankündigung oder ein klares Branding begannen sich die Menschen im Stillen zu wundern: Könnte Sting Energy von Anfang an Teil der Formula 1 gewesen sein? Die Begeisterung erreichte ihren Höhepunkt beim Monaco Grand Prix, wo F1-Fans und Influencer aus der ganzen Welt die Rennen aufzeichneten und in Echtzeit reagierten, als die mittlerweile unverwechselbare Klangsignatur von Sting Energy im rohen, hochoktanigen Getöse der Rennstrecke zum Vorschein kam.
Der weltbekannte DJ und Plattenproduzent Armin van Buuren sagte zu dieser Entdeckung: "Als langjähriger F1-Fan habe ich im Studio einige Motorengeräusche überarbeitet, als eine Frequenz auffiel, die fast wie 'Sting' klang. Zuerst dachte ich, es sei ein Zufall, aber je mehr ich hinhörte, desto melodischer wurde es. Es ist eine großartige Erinnerung daran, dass Inspiration von den unerwartetsten Orten kommen kann - sogar von einem Auto, das über die Rennstrecke rast."
Jenson Button, 2009 F1 World Champion driver, fügte hinzu:, "Ich habe mein ganzes Leben mit der Formula 1 verbracht - von der Garage bis zum Podium und überall dazwischen - und ich dachte, ich hätte alle Nuancen dieses Sports kennen gelernt. Aber als Armin den Motorclip abspielte und darauf hinwies, was er hörte, war ich wirklich überrascht. Ich habe es wiedergegeben und... Das war es. 'Sting'. So klar wie der Tag. Es ist seltsam, aber auch irgendwie genial, wie sich etwas so Vertrautes so lange im Verborgenen halten kann. Wenn man es einmal gehört hat, kann man es nicht mehr ignorieren."
Vandita Pandey, VP Marketing bei PepsiCo, International Beverages, Energy, kommentierte den Erfolg mit den Worten:. "Manchmal werden die stärksten Markenmomente nicht hergestellt - sie werden entdeckt. Es ging nicht nur darum, eine Kampagne zu starten, sondern auch darum, der Kultur zuzuhören und das zu verstärken, was die Fans bereits fühlten. Diese Partnerschaft ist mehr als ein normales Sponsoring, sie ist eine klangliche Abstimmung. Sting Energy ist nicht nur in die Formula 1 gekommen, sondern hat gezeigt, dass es schon immer da war, eingebettet in den Nervenkitzel, versteckt im Klang; und jetzt weiß es die Welt. Die Marke nimmt offiziell ihren Platz auf der Strecke ein und hat eine Zukunft mit starken Fan-Erlebnissen vor sich."
Jonny Haworth, Director of Commercial Partnerships, Formula 1, , sagte: "Bei der Formel 1 ging es schon immer um mehr als nur um Geschwindigkeit - es geht um Emotionen, Energie und das sinnliche Erlebnis, das mit jedem Rennen einhergeht. Die Partnerschaft mit Sting Energy macht sich diese Energie auf neue, kreative Weise zunutze. Es ist ein Fest der Macht des Klangs und zeigt, wie Kultur und Sport immer wieder auf aufregende Weise aufeinander treffen."
Mit dieser Partnerschaft wird Sting Energy die Fan-Erlebnisse bei 21 Rennen aufwerten - durch eindringliche Markenerlebnisse, Co-Branding-Produkte, On-Pack-Promotions und digitales Storytelling.
Sting Energy verließ den traditionellen Weg des Sponsorings und ging diese Zusammenarbeit auf eine Art und Weise an, wie es nur Sting Energy kann - indem es die Kraft des Sounds anzapfte. In einer Sportart, in der Audio Emotion, Physik und Adrenalin zugleich ist, verwandelte Sting Energy ein gemeinsames sensorisches Erlebnis in einen unübersehbaren Markenmoment. Im Rahmen der Partnerschaft wird Sting Energy die Fan-Erlebnisse bei 21 Rennen aufwerten - durch immersive Markenaktivierungen, Co-Branding-Produkte, On-Pack-Promotions und digitales Storytelling.
PepsiCo hat heute die bahnbrechende mehrjährige globale Partnerschaft mit Sting Energy als offiziellem Energy Drink der Formula 1 bekannt gegeben.
Über PepsiCo:
PepsiCo-Produkte werden von Verbrauchern mehr als eine Milliarde Mal pro Tag in mehr als 200 Ländern und Territorien auf der ganzen Welt genossen. PepsiCo erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Nettoumsatz von fast 92 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch ein Portfolio von Getränken und Fertiggerichten, das Lay's®, Doritos®, Cheetos®, Gatorade®, Pepsi-Cola®, Mountain Dew®, Quaker® und SodaStream® umfasst. Das Produktportfolio von PepsiCo umfasst eine breite Palette genussvoller Lebensmitteln und Getränke, darunter viele kultige Marken, die jeweils einen geschätzten Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar im Einzelhandel erzielen.
PepsiCo lässt sich von der Vision leiten, mit pep+ (PepsiCo Positive) der weltweit führende Anbieter von Getränken und Fertiggerichten zu werden. pep+ ist unsere strategische End-to-End-Transformation, die Nachhaltigkeit sowie Humankapital in den Mittelpunkt unserer Wertschöpfung und unseres Wachstums stellt, indem wir innerhalb der planetarischen Grenzen agieren und einen positiven Wandel für den Planeten sowie für Menschen anregen. Weitere Informationen finden Sie unter www.pepsico.com und folgen Sie uns auf X (Twitter), Instagram, Facebook und LinkedIn @PepsiCo.
About Formula 1®
Die Formula 1® wurde 1950 ins Leben gerufen und ist der prestigeträchtigste Motorsportwettbewerb der Welt sowie die beliebteste jährliche Sportserie der Welt. Formula One World Championship Limited ist Teil der Formel 1® und besitzt die exklusiven kommerziellen Rechte an der FIA Formula One World Championship™. Formula 1® ist eine Tochtergesellschaft der Liberty Media Corporation (NASDAQ: FWONA, FWONK, LLYVA, LLVYK), die dem Formula One Group Tracking Stock zugeordnet sind. Das F1 logo, das F1 FORMULA 1 logo, FORMULA 1, F1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX, PADDOCK CLUB und verwandte Marken sind Marken der Formula One Licensing BV, einem Unternehmen der Formula 1. Alle Rechte vorbehalten.
Über Armin van Buuren
Armin van Buuren ist seit langem ein weltweiter Botschafter für elektronische Musik. Mit seiner wöchentlichen Radioshow A State of Trance, seiner Veranstaltungsreihe und seiner Albumreihe erreicht er 44 Millionen Hörer in mehr als 80 Ländern und hat weltweit eine große Fangemeinde. Armin van Buuren spielt jedes Jahr Dutzende bis Hunderte von Shows auf führenden Festivals und Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt, darunter Electric Daisy Carnival (Las Vegas, New York), Ultra Music Festival (Miami), Lollapalooza (Chicago) und Tomorrowland (Belgien) sowie Residencies auf Ibiza und in Las Vegas. Allein im vergangenen Sommer hat er seine Fans bei über dreißig Shows wiedergetroffen, darunter die "Feel Again"-Shows im Ziggo Dome, Ultra Europe, Tomorrowland, Parookaville, Creamfields, Electric Zoo und seine Sommerresidenzen im Hï Ibiza und Ushuaïa. Im Juni veröffentlicht er sein lang erwartetes neuntes Studioalbum "Breathe".
www.arminvanbuuren.com, www.astateoftrance.com, www.armadamusic.com
Amazon Music | Apple Music | Deezer | Discord | Facebook | Instagram | Resident Advisor | SoundCloud | Spotify | Twitch | X | YouTube
Photo: https://mma.prnewswire.com/media/2696654/Sting_Energy_Formula_1.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/der-klang-der-geschwindigkeit-sting-energy-ein-pepsico-energy-drink-geht-mit-der-formula-1-auf-die-strecke-302465873.html