Was Finanz-Experten jetzt empfehlen
Michael Reuss, Vorstand der Vermögensverwaltung Huber, Reuss & Kollegen, sagt, warum er auf eine Anleihe in Türkische Lira setzt.
Name: Michael Reuss
Geboren: 1969 in München
Position: Vorstand von Huber, Reuss &
Kollegen, Vermögensverwaltung
Anleihe in Türkischer Lira
Die Türkei hat vor Kurzem ein Upgrade ihrer Staatsschulden in Türkische Lira (TKL) auf InvestmentGrade („BBB-“) erhalten. Die Türkei ist das wachstumsstärkste Land im „Großraum Europa“ und dürfte dieses Jahr den Chinesen den Rang des Wachstumsweltmeisters streitig gemacht haben. Die Türkei besticht durch starken Binnenkonsum, geringe Staatsverschuldung, eine junge und stark wachsende Bevölkerung sowie einen relativ soliden Bankensektor. Die Wachstumsstärke geht natürlich nicht spurlos an der Inflation vorüber. Diese ist auf 9,5 Prozent angestiegen. Der letzte Anstieg ist aber hauptsächlich durch Steuer- und Abgabenerhöhungen bedingt. Die gestiegene Inflation hatte auch Auswirkungen auf den Wechselkurs der TKL, die
in den vergangenen Monaten zum Euro um circa 25 Prozent nachgegeben hat.
Auch wenn die türkische Notenbank im Sommer wahrscheinlich zu früh begann, den Zins zu senken, so dürfte sie doch alles dafür tun, die Inflation nicht nachhaltig über zehn Prozent ansteigen zu lassen. Dieses Niveau war in den zurückliegenden Jahren immer wieder der Bereich, an dem die Inflation zurückging. Die in Europa aufkommenden deflationären Tendenzen dürften die Geldentwertung zusätzlich bremsen.
Um kein Schuldnerrisiko einzugehen, kaufen wir TKL-Anleihen der Kreditanstalt für Wiederaufbau („AAA“-Rating) mit einer Laufzeit bis August 2013. Die Ausgangslage – attraktive Verzinsung, kurze Laufzeit, starke Kurskorrektur der TKL und gute Bonität des Schuldners – bietet für risikofreudige Anleger ein attraktives Chance-Risiko-Potenzial.
ISIN: XS0527744469
Ihr bester Deal? Neben meiner Familie die Aktien von EM.TV seinerzeit. Allerdings habe ich dann auch nach einer geschätzten Verzwanzigfachung kalte Füße bekommen und verkauft.
Ihr schlechtester Deal? Anleihen von Thomson Electronics, die in eine Restrukturierung gingen.