MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus
Werte in diesem Artikel
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte bauen bis Montagmittag die Gewinne aus. Der DAX gewinnt 1,6 Prozent auf 24.014 Punkte und notiert damit wieder in Nähe des Allzeithochs von 24.152. Der Euro-Stoxx-50 legt 1,4 Prozent auf 5.401 zu. Nachdem die Trump'sche Zolldrohung gegen die EU den DAX zum Wochenschluss zeitweise um etwa 750 Punkte unter das Tageshoch gedrückt hatte, ist der US-Präsident nun erst einmal zurückgerudert. Die zusätzlichen Zölle von 50 Prozent auf Einfuhren aus der EU sollen nun erst ab 9. Juli und nicht bereits im Juni erhoben werden, falls es bis dahin keinen neuen "Deal" zu den Handelsbeziehungen gibt. Das Geschäft verläuft ruhig, denn sowohl an der Wall Street als auch an der Londoner Börse ruht der Handel wegen nationaler Feiertage.
Positive Nachrichten kommen aus Italien. Moody's hat zwar das Rating für Italien mit Baa3 unverändert gelassen, den Ausblick aber auf positiv von stabil erhöht. "Der Stress im Eurosystem lässt weiter nach", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf die Spreads 10-jähriger Anleihen. In Italien liege er nun bei etwa 100 Basispunkten zur deutschen Bundesanleihe nach 250 nach der Wahl von Meloni zur Regierungschefin. Um 1,2 Prozent steigen die Kurse an der Mailänder Börse. Am Devisenmarkt steigt der Euro auf 1,1384 Dollar.
Ex Dividende werden im DAX Fresenius und Porsche SE gehandelt, an der Pariser Börse Societe Generale. Auf der Ebene der europäischen Stoxx-Branchenindizes steigt der Index der Technologietitel um 1,7 Prozent, der Index der Autotitel um 1,1 Prozent und der Index der Industrietitel gewinnt 1,5 Prozent. Nicht mithalten kann der Index der Immobilienaktien, der sich mit einem Plus von 0,5 Prozent lediglich etwas fester zeigt. Allerdings hatte er - weitgehend unabhängig vom Zollstreit - auch am Freitag stabil im Markt gelegen.
Thyssenkrupp mit Konzernumbau fester
Thyssenkrupp ziehen um 6,6 Prozent an. Laut "Bild am Sonntag" könnten die Aktionäre auf einer ao HV am 8. August über den Börsengang der Marinesparte TKMS abstimmen. Der Vorstand wolle den Konzern zu einer Art Finanzholding umbauen und die Mitarbeiterzahl in der Verwaltung deutlich senken.
Auch Klöckner & Co liegen mit plus 3,7 Prozent gut im Markt. "Viel Fantasie kommt von dem Bericht über den Thyssenkrupp-Umbau", so ein Händler. Sollte Thyssenkrupp den Stahlhandel ausgliedern, würde das die Branche stark verändern, sagt er mit Blick auf den Bericht.
Im DAX steigen Siemens um 2,8 Prozent und Adidas um 1,3 Prozent. Rheinmetall setzen die Hausse mit einem Plus von 2,4 Prozent fort. Lufthansa können sich um 2,3 Prozent erholen auf 6,69 Euro. Laut Händlern hat Goldman Sachs das Kurziel auf 7,10 von 6,80 Euro erhöht, die Einstufung allerdings mit "Neutral" bekräftigt. Das Infrastrukturprogramm der Bundesregierung treibt Vossloh weiter an. Der Kurs steigt um 7,2 Prozent und markiert neue Allzeithochs.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.401,22 +1,4% 74,91 +8,8%
Stoxx-50 4.553,13 +1,1% 48,00 +4,6%
DAX 24.013,79 +1,6% 384,21 +18,7%
MDAX 30.324,32 +1,4% 429,60 +16,8%
TecDAX 3.833,96 +1,6% 60,27 +10,4%
SDAX 16.574,97 +1,8% 290,72 +18,8%
FTSE Feiertag
CAC 7.821,90 +1,1% 87,50 +4,8%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo., 8:14 % YTD
EUR/USD 1,1382 +0,1% 1,1368 1,1415 +9,8%
EUR/JPY 162,62 +0,4% 161,98 162,74 -0,5%
EUR/CHF 0,9350 +0,2% 0,9332 0,9359 -0,2%
EUR/GBP 0,8394 -0,1% 0,8404 0,8400 +1,5%
USD/JPY 142,86 +0,3% 142,49 142,56 -9,4%
GBP/USD 1,3560 +0,2% 1,3528 1,3590 +8,1%
USD/CNY 7,1747 +0,1% 7,1674 7,1651 -0,6%
USD/CNH 7,1789 +0,1% 7,1725 7,1676 -2,2%
AUS/USD 0,6508 +0,3% 0,6491 0,6528 +4,3%
Bitcoin/USD 109.659,80 +1,9% 107.563,50 109.637,30 +15,9%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
Brent/ICE 64,65 65,03 -0,6% -0,38 -13,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3331,13 3357,67 -0,8% -26,54 +27,9%
Silber 29,30 29,46 -0,5% -0,16 +5,5%
Platin 959,62 965,23 -0,6% -5,61 +10,3%
Kupfer 4,81 4,81 0% 0,00 +18,4%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/flf
(END) Dow Jones Newswires
May 26, 2025 06:59 ET (10:59 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Rheinmetall AG
Analysen zu Rheinmetall AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.05.2025 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
28.05.2025 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
27.05.2025 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.05.2025 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.05.2025 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.05.2025 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
28.05.2025 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
27.05.2025 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.05.2025 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.05.2025 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
29.04.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
26.03.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
04.03.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
21.02.2025 | Rheinmetall Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.06.2019 | Rheinmetall Reduce | Oddo BHF | |
25.01.2017 | Rheinmetall Sell | Deutsche Bank AG | |
06.11.2015 | Rheinmetall Sell | S&P Capital IQ | |
12.08.2015 | Rheinmetall Sell | S&P Capital IQ | |
01.06.2015 | Rheinmetall verkaufen | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen