Marc O. Schmidt-Kolumne

COP28: Die erhoffte Initialzündung?

19.12.23 06:26 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


COP28: Die erhoffte Initialzündung? | finanzen.net
Werte in diesem Artikel
Aktien

17,39 EUR -0,07 EUR -0,40%

109,78 EUR -13,76 EUR -11,14%

35,07 EUR 0,49 EUR 1,42%

11,65 EUR 0,07 EUR 0,56%

Wenn es um Themen wie Wasserstoff, Solarenergie und Windkraft geht, wollen die vielversprechenden Aussichten für diese Branchen im Zuge der Energiewende derzeit so gar nicht mit der Kursperformance vieler Branchenvertreter in den vergangenen Monaten in Einklang gebracht werden. An der Notwendigkeit für die Menschheit, die Energiewende zu einem Erfolg zu führen, ändert dies jedoch wenig.

COP28: Schritt in die richtige Richtung?

Verbindliche Zusagen fehlen zwar, allerdings konnten sich die Teilnehmer der vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz COP28 darauf einigen, dass eine Abkehr von fossilen Energieträgern notwendig ist. Entsprechend sollen die Erneuerbaren Energien weiter gefördert werden.

Der Blick auf die Kursverläufe einiger Vertreter aus den Bereichen Wasserstoff, Solar- und Windkraft zeigt jedoch, dass Anleger jüngst nicht viel Freude an entsprechenden Investments hatten. Beispielsweise verlor die Aktie des Wasserstoffspezialisten Plug Power seit Jahresbeginn 2023 mehr als 60 Prozent an Wert.

Viele Problemfelder

Das Unternehmen kämpft unter anderem mit Liquiditätsproblemen. Siemens Energy (WKN: ENER6Y / ISIN: DE000ENER6Y0) machte wiederum die Probleme in der Windenergiebranche sichtbar. Dem Unternehmen  machten vor allem Probleme im Windgeschäft bei Siemens Gamesa zu schaffen.

Neben höheren Kosten zur Qualitätsverbesserung im Onshore-Bereich machten sich auch Schwierigkeiten beim Hochlauf der Fertigungskapazitäten im Offshore-Bereich bemerkbar.

Ørsted (WKN: A0NBLH / ISIN: DK0060094928) hatte zwischendurch unter anderem Lieferkettenprobleme und höhere Zinsen als Problemfelder angemerkt. Vestas erging es nicht anders. Die Aktie von First Solar erlebte in diesem Jahr ebenfalls eine turbulente Phase.

Erholungspotenzial bei den Erneuerbaren Energien

Die Aktie des US-Photovoltaikspezialisten First Solar (WKN: A0LEKM / ISIN: US3364331070) erlebte nach der Verabschiedung des “Inflation Reduction Act” einen regelrechten Höhenflug. Inzwischen setzte jedoch so etwas wie Kater ein. Für das zu Ende gehende Börsenjahr 2023 steht immerhin ein Kursplus von rund 13 Prozent zu Buche.

Allerdings wurde Mitte Mai ein Jahreshoch bei 232 US-Dollar erreicht, während die Notierungen derzeit im Bereich von 168 US-Dollar liegen. Morgan Stanley-Analyst Andrew Percoco traut dem Titel jedoch die Rückkehr in den Bereich des Jahreshochs 2023 zu. Sein Kursziel beträgt 237,00 US-Dollar, und dies bei einem “Overweight”-Rating.

Nach dem jüngsten Kursrücksetzer sei das Chance-Risiko-Verhältnis nun ausgewogener. Zudem wird auf die prall gefüllten Auftragsbücher und die Kostensenkungen des Managements verwiesen. Letztere sollten aus Analystensicht für Margenverbesserungen sorgen.

Mein Fazit

Anleger hatten zuletzt nicht viel Freude an Investments im Bereich Erneuerbare Energien. Die Kursrücksetzer haben aber auch für Einstiegsgelegenheiten gesorgt, wenn man davon überzeugt ist, dass an der Energiewende kein Weg vorbeiführt und die Branchenvertreter daher Potenzial mitbringen sollten.

Anleger, die den Weg zur CO2-Neutralität zu einem gewissen Teil in ihren Depots abbilden möchten, können dies beispielsweise mit einem Indexzertifikat auf den “Grüne Zukunft Index” (WKN: DA0ABH/ ISIN: DE000DA0ABH7) tun. In diesem Index sind zahlreiche Vertreter aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien zu finden. Dazu gehören First Solar, Vestas Wind Systems oder Steico SE.

The post COP28: Die erhoffte Initialzündung? first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt
In eigener Sache

Übrigens: First Solar und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Nachrichten zu First Solar Inc

Wer­bung

Analysen zu First Solar Inc

DatumRatingAnalyst
17.12.2018First Solar BuyCascend Securities
17.12.2018First Solar BuyMiller Tabak
27.04.2018First Solar BuyWilliams Capital
11.12.2017First Solar OutperformRobert W. Baird & Co. Incorporated
27.10.2017First Solar BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
17.12.2018First Solar BuyCascend Securities
17.12.2018First Solar BuyMiller Tabak
27.04.2018First Solar BuyWilliams Capital
11.12.2017First Solar OutperformRobert W. Baird & Co. Incorporated
27.10.2017First Solar BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
19.07.2017First Solar HoldStandpoint Research
18.05.2017First Solar NeutralRobert W. Baird & Co. Incorporated
17.11.2016First Solar NeutralMizuho
07.07.2016First Solar HoldDeutsche Bank AG
06.04.2016First Solar NeutralMizuho
DatumRatingAnalyst
18.11.2016First Solar SellUBS AG
06.08.2015First Solar UnderperformRBC Capital Markets
07.11.2014First Solar Under PerformNorthland Capital
15.04.2010First Solar "sell"Soleil Securities Group, Inc.
10.03.2010First Solar DowngradeJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für First Solar Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen