MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-

27.05.25 13:27 Uhr

Die Prämien zur Absicherung von Ausfällen europäischer Anleihen geben am Dienstag kräftig nach. Der Markt reagiert damit verspätet auf die Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und der EU, nachdem zu Wochenbeginn der wichtigste Handelsplatz London wegen eines Feiertages geschlossen hatte. Zusätzlich stützend wirken günstige Inflationsdaten aus Frankreich, die weit unter den Erwartungen ausgefallen sind. Sie sprechen für weiter fallende Leitzinsen im Euroraum.

Wer­bung

+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 7.30 UHR +++++

FRESENIUS

kann einen weiteren Erfolg für sein wachstumsstarkes Biopharma-Geschäft verbuchen. Wie der Gesundheitskonzern mitteilte, hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme zu den Denosumab-Biosimilar-Kandidaten für die Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen abgegeben.

FLIXTRAIN

will am erwarteten starken Wachstum des europäischen Fernreiseverkehrs auf der Schiene partizipieren und hat beim spanischen Zughersteller Talgo 65 Hochgeschwindigkeitszüge bestellt, die auf der Plattform Talgo 230 basieren. Das Vertragsvolumen belaufe sich auf bis zu 2,4 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen mit. Mehr als 1 Milliarde davon seien bereits verbindlich zugesagt. Siemens liefere Lokomotiven des Typs Vectron.

OMV

hat vor einem Amsterdamer Gericht eine Schadenersatzklage in Höhe von rund 1 Milliarde Euro gegen Clariant und drei weitere Unternehmen eingereicht. Wie der Schweizer Chemiekonzern mitteilte, geht es in der Klage um einen angeblichen wettbewerbsrechtlichen Verstoß auf dem Ethylen-Einkaufsmarkt. Clariant wurde in diesem Zusammenhang bereits im Juli 2020 von der Europäischen Kommission sanktioniert. Clariant erklärte, die Schadenersatzforderung zurückzuweisen.

Wer­bung

QUALCOMM

Für eine Übernahme des britischen Halbleiterherstellers Alphawave IP Group hat Qualcomm abermals mehr Zeit bekommen. Wie Alphawave mitteilte, wurde die Frist, ein festes Angebot zu unterbreiten, zum dritten Mal auf nun Montag verlängert. Beide Unternehmen blieben über eine mögliche Offerte im Gespräch.

SALESFORCE

steht offenbar vor einer milliardenschweren Übernahme. Der US-Anbieter von Unternehmenssoftware wolle Informatica, einen Spezialisten für Datenmanagement-Software, für rund 8 Milliarden US-Dollar übernehmen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen.

XIAOMI

Starke Smartphone- und Elektroautoverkäufe haben Xiaomi im ersten Quartal zu einem Gewinnschub verholfen. Der chinesische Konzern übertraf die Erwartungen der Analysten.

Wer­bung

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 27, 2025 07:28 ET (11:28 GMT)