Offiziell vor Jahresende

Vodafone vor baldigem Kabel Deutschland-Kauf

16.07.13 11:27 Uhr

Der britische Mobilfunker Vodafone rechnet laut Informationen aus Kreisen mit einer zügigen Übernahme von Kabel Deutschland - bereits im Oktober.

Werte in diesem Artikel
Aktien

29,78 EUR 0,20 EUR 0,68%

0,99 EUR 0,01 EUR 1,00%

Indizes

2.008,3 PKT -36,0 PKT -1,76%

23.831,0 PKT -441,2 PKT -1,82%

532,0 PKT -2,0 PKT -0,37%

199,8 PKT -0,7 PKT -0,36%

589,8 PKT -5,5 PKT -0,92%

5.607,4 PKT -44,6 PKT -0,79%

9.354,6 PKT -81,5 PKT -0,86%

5.057,1 PKT -44,6 PKT -0,87%

12.503,0 PKT -234,1 PKT -1,84%

29.512,8 PKT -523,9 PKT -1,74%

9.282,7 PKT -34,7 PKT -0,37%

9.184,4 PKT -167,1 PKT -1,79%

4.741,9 PKT -35,8 PKT -0,75%

Der Abschluss der Transaktion solle nach der Hauptversammlung des Kabelnetzbetreibers am 10. Oktober über die Bühne gehen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf eingeweihte Kreise. Damit erwartet Vodafone eine rasche Genehmigung des Milliardengeschäfts durch die Wettbewerbshüter. Offiziell peilt Vodafone die Übernahme lediglich vor Jahresende an.

Wer­bung

    Bereits im Juni hatte Vodafone-Chef Vittorio Colao gesagt, er erwarte keine komplizierten Verhandlungen mit den Regulierern. Vodafone wird die Offerte über 87 Euro je Aktie dem Bericht zufolge noch im Juli offiziell einreichen. Damit werde Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber einschließlich seiner Schulden mit 10,7 Milliarden Euro bewertet. Die Führungsspitze von Kabel Deutschland empfiehlt den Aktionären, dieses Gebot anzunehmen.

    Vodafone ist hierzulande der zweitgrößte Mobilfunker, stößt aber beim Ausbau des schnellen Internets an seine Grenzen. Colao hatte das Ziel ausgerufen, Kunden vermehrt Komplettpakete aus Telefon, Internet und Fernsehen anzubieten. Die Briten wollen in Deutschland den großen Wurf gegen den Platzhirsch Deutsche Telekom wagen und sehen dafür in Kabel Deutschland einen guten Partner. Kabel-Chef Adrian von Hammerstein sieht nach dem Zusammenschluss ein "neues Schwergewicht auch im Wettbewerb mit der Deutschen Telekom". Die Kooperation im schnellen VDSL-Netz zwischen Telekom und Vodafone soll dadurch aber nicht gestört werden, versicherte Colao./fn/stw/fbr

LONDON/UNTERFÖHRING (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
14.10.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
26.08.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
30.07.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.07.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
24.07.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
26.08.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
07.07.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
30.05.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
27.05.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.07.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.07.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
09.07.2025Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
26.06.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.06.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
24.07.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.06.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
20.05.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen