Wöhrl hätte bei Air-Berlin-Rettung gerne Lufthansa als Partner

31.08.17 11:59 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,69 EUR 0,05 EUR 0,71%

   BERLIN (Dow Jones)--Der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl und seine Intro-Verwaltungs GmbH würden die insolvente Air Berlin gerne bevorzugt mit der Lufthansa als Mitgesellschafter übernehmen. Auf die entsprechende Anfrage sei aber nur die Antwort gekommen, dass Lufthansa aus juristischen Gründen derzeit kein Gespräch führen wolle, erklärte Intro am Donnerstag in Berlin.

Wer­bung

   Wöhrl war demnach tags zuvor zu einem ersten Sondierungsgespräch Gast in der Firmenzentrale von Air Berlin. Die Atmosphäre sei partnerschaftlich gewesen und beide Seiten hätten Interesse an einer möglichst guten Lösung für Air Berlin bekundet, hieß es.

   Intro zufolge war die vorgelegte Vertraulichkeitsvereinbarung allerdings "nicht geeignet, um die speziellen Anforderungen der von Intro geplanten Gruppenlösung mit einem Konsortium abzudecken". Da Intro frei von den Verpflichtungen zur Vertraulichkeit bleiben müsse, um mit weiteren Partnern verhandeln zu können, "verzichtete man zunächst auf den Zugang zum Datenraum", wie es weiter hieß.

Zukunft als Vercharterer Wöhrl will den Angaben zufolge "aufgrund des Zeitdrucks" gemeinsam mit anderen Bietern eine Lösung bauen. Die Hauptaktivität der Air Berlin soll demnach das Verchartern von Flugzeugen inklusive Besatzung an die zukünftigen Partner sein, also das sogenannte ACMI, das für Aircraft (Flugzeug,) Crew (Besatzung), Maintenance (Wartung) und Insurance (Versicherung) steht.

Wer­bung

   Die ACMI-Charterraten sollen laut Wöhrls Vorstellung den Partnern in Rechnung gestellt, das wirtschaftliche Risiko liege demzufolge bei diesen. Diese Flüge fänden dann unter dem Namen und der Flugnummer der Partner statt, verbunden mit dem Hinweis: "Operated by Air Berlin".

   Wöhrl zufolge hätte das den Vorteil, dass Air Berlin mit einer größeren Anzahl von Flugzeugen am Markt präsent bleiben würde, "und zwar vornehmlich auf Strecken bei denen es sonst ein Monopol geben würde". Neben innerdeutschen Verbindungen seien das auch touristische Ziele.

   Kontakt zum Autor: stefan.lange@wsj.com

   DJG/stl/kla

   (END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

   August 31, 2017 05:29 ET (09:29 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 05 29 AM EDT 08-31-17

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.07.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.06.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
09.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
01.07.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen