Vor dem Abschluss

ThyssenKrupp ist Edelstahlsparte offenbar bald los

27.01.12 08:10 Uhr

Der geplante Verkauf der ThyssenKrupp-Edelstahlsparte Inoxum steht nach einem Pressebericht kurz bevor.

Werte in diesem Artikel
Aktien

8,39 EUR -0,59 EUR -6,53%

Indizes

2.051,8 PKT -8,3 PKT -0,40%

23.933,2 PKT -105,0 PKT -0,44%

566,4 PKT -0,7 PKT -0,12%

PKT PKT

12.532,3 PKT -48,4 PKT -0,38%

9.252,4 PKT -34,0 PKT -0,37%

Der Aufsichtsrat soll in der kommenden Woche in einer außerordentlichen Sitzung dem Verkauf an den finnischen Konkurrenten Outokumpu zustimmen, berichtet die "Financial Times Deutschland" am Freitag ohne Angabe von Quellen. Die Verträge seien weitgehend unter Dach und Fach, hieß es. Wegen möglicher Kartellprobleme sei bereits bei den EU-Wettbewerbsbehörden vorgefühlt worden. Die offizielle Prüfung in Brüssel dürfte dann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Der Verkauf könnte zum Jahresende abgeschlossen sein. Ein ThyssenKrupp-Sprecher sagte laut Zeitung, die Gespräche insbesondere mit der Arbeitnehmerseite seien noch nicht beendet und würden ergebnisoffen geführt.

Wer­bung

  Kommt es zu einer schnellen Abtrennung der Edelstahlsparte mit 6,7 Milliarden Euro Umsatz und 11.500 Beschäftigten, erhielte Vorstandschef Heinrich Hiesinger beim Konzernumbau wieder Handlungsspielraum. Den Wert der Sparte taxieren Analysten auf bis zu zwei Milliarden Euro. Den Ruhrkonzern drücken hohe Schulden. Nach dem Bekanntwerden von Gesprächen über ein mögliches Zusammengehen von Inoxum und Outokumpu waren in der Belegschaft Befürchtungen vor eine massiven Arbeitsplatzabbau in Deutschland laut geworden. Die IG Metall befürchtet bei Schließungen an den Standorten Krefeld und Bochum kurzfristig den Verlust von bis zu 1.000 Arbeitsplätzen. Langfristig könnten bis zu 2.500 Arbeitsplätze in Deutschland in Gefahr sein.

    Vorbörslich lag die zuletzt gut gelaufene ThyssenKrupp-Aktie rund ein Prozent im Minus. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen. Der Zeitungsbericht über den unmittelbar bevorstehenden Verkauf ist einem Börsianer zufolge zwar positiv, aber auch nicht überraschend. Schwerer wirkten schwache Zahlen von Nippon Steel auf den Sektor der Stahlkocher.

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf thyssenkrupp

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf thyssenkrupp

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu thyssenkrupp AG

Wer­bung

Analysen zu thyssenkrupp AG

DatumRatingAnalyst
28.05.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
27.05.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
16.05.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
15.05.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
27.05.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
15.05.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
25.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
13.02.2025thyssenkrupp KaufenDZ BANK
13.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
28.05.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
16.05.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
11.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
25.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
26.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
04.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.04.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen