Moody's zahlt 864 Millionen Dollar wegen geschönter Ratings

Die Ratingagentur Moody's ist von zweifelhaften Kreditbewertungen aus der Zeit der Finanzkrise eingeholt worden.
Werte in diesem Artikel
Im Rahmen eines Vergleichs mit US-Behörden werde man 864 Millionen Dollar (812 Mio Euro) zahlen, teilte das Unternehmen am Freitagabend (Ortszeit) mit. 437,5 Millionen Dollar gehen als Bußgeld an das Justizministerium und weitere 426,3 Millionen an 20 US-Bundesstaaten. Die Einigung umfasse zudem erhebliche Maßnahmen, um die Integrität, Unabhängigkeit und Qualität der Kreditbewertungen zu stärken.
Moody's wird vorgeworfen, das Risiko strukturierter Wertpapiere zum eigenen Geschäftsvorteil nicht ausreichend berücksichtigt zu haben. Nach dem Einbruch des US-Häusermarktes Ende 2007 hatten viele solcher Papiere massiv an Wert eingebüßt, was zu heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten führte und als ein Grund für die tiefe Rezession der Folgejahre gilt. Trotzdem betont Moody's, keine Gesetzesverstöße begangen zu haben und hinter seinen Ratings zu stehen.
Der größere Rivale Standard & Poor's hatte bereits im Februar 2015 einen ähnlichen Vergleich geschlossen. S&P zahlte damals ingesamt 1,4 Milliarden Dollar an das Justizministerium und an Bundesstaaten, um sich von einem Verfahren um frisierte Bonitätsnoten für Wertpapiere freizukaufen, die in der Finanzkrise zu Brandbeschleunigern wurden. Weitere rund 200 Millionen Dollar zahlte das Unternehmen an den kalifornischen Pensionsfonds Calpers und die US-Börsenaufsicht./hbr/DP/he
NEW YORK (dpa-AFX)Übrigens: Moodys und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Moodys
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Moodys
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: iStockphoto/SeanShot
Nachrichten zu Moody's Corp.
Analysen zu Moody's Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.12.2017 | Moodys Hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
17.11.2017 | Moodys Overweight | Barclays Capital | |
18.08.2017 | Moodys Neutral | UBS AG | |
14.07.2017 | Moodys Market Perform | BMO Capital Markets | |
28.06.2017 | Moodys Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.12.2017 | Moodys Hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
17.11.2017 | Moodys Overweight | Barclays Capital | |
14.07.2017 | Moodys Market Perform | BMO Capital Markets | |
15.04.2016 | Moodys Market Perform | BMO Capital Markets | |
17.11.2015 | Moodys Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.08.2017 | Moodys Neutral | UBS AG | |
28.06.2017 | Moodys Equal Weight | Barclays Capital | |
10.01.2017 | Moodys Equal Weight | Barclays Capital | |
10.01.2017 | Moodys Neutral | UBS AG | |
02.11.2015 | Moodys Mkt Perform | FBR Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2008 | Moody's underperform | Jefferies & Company Inc. | |
16.02.2005 | Update Moody's Corp.: Underweight | JP Morgan |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Moody's Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen