Deutsche Bank: S&P senkt Ratings für Tier-1-Papiere

Standard & Poor's (S&P) hat die Ratings für bestimmte Anleihen der Deutschen Bank gesenkt, das Kreditrating für die Bank als solche und für andere Schuldtitel indes bestätigt.
Werte in diesem Artikel
Für Tier-1-Papiere liege die Bonität nun bei B+ nach BB-, teilte S&P mit. Für diese Hybridpapiere müsse die Zinszahlung laut der Emissionsdokumentation unter anderem dann zwingend ausgesetzt werden, wenn die kumulierten Zinszahlungen für diese Instrumente in einem Geschäftsjahr den bereinigten Zahlungsposten Available Distributable Items (ADI) auf unkonsolidierter Basis nach GAAP übersteigen, so S&P. Diese relativ enge Definition resultiere in einem niedrigeren Niveau der ADI als in der konsolidierten Bilanz der Bank nach IFRS.
Am 8. Februar habe die Deutsche Bank ihre unkonsolidierten GAAP-bereinigten ADI auf rund 1,0 Milliarden Euro per Ende 2015 beziffert, nach 2,9 Milliarden ein Jahr zuvor und 2,7 Milliarden Ende 2013. S&P stellt fest, dass der Betrag zur Zahlung der 2016 für Tier-1-Papiere fälligen Zinsen ausreiche.
Auch die für 2017 angekündigte "Kapazität" von 4,3 Milliarden Euro dürfte ausreichen. Allerdings sei eine Prognose der unkonsolidierten GAAP-Ergebnisse in Anbetracht der möglichen Rechts- und Restrukturierungskosten sowie der Volatilität am Markt schwierig. Daher sei es angemessen, die Ratings für die Tier-1-Instrumente um eine Stufe zu reduzieren.
Das Langfristrating für die Bank von BBB+ sowie das Kurzfristrating von A-2 habe weiter Bestand. Die Fähigkeit des Instituts, finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, wird somit weiter als hoch oder angemessen angesehen.
DJG/bam/kla
FRANKFURT (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Philip Lange / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.10.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
02.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
22.09.2025 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.10.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
22.09.2025 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
11.09.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
27.08.2025 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.07.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
24.07.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
17.07.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen