Eurokurs verteidigt Vortagesgewinne

Der Eurokurs hat am Dienstag seine deutlichen Vortagesgewinne verteidigt.
Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,1201 US-Dollar und lag damit auf dem Niveau vom Vormittag. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,1194 (Donnerstag: 1,1154) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8933 (0,8965) Euro.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Die Daten der EZB zur Geldmengenentwicklung im Währungsraum bewegten den Eurokurs kaum. Das Wachstum der Geldmenge lag im Februar wie im Vormonat bei 5,0 Prozent. Allerdings beschleunigte sich das Wachstum der Kreditvergabe. "Es bleibt abzuwarten, ob das neue Maßnahmenpaket der EZB zu einer nachhaltigen Belebung des Geldmengenwachstums beitragen wird", kommentierte Ulrich Wortberg, Devisenexperte bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).
Das am Nachmittag veröffentlichte und besser als erwartet ausgefallene US-Verbrauchervertrauen hat dem Dollar kaum Auftrieb gegeben. Am Montag hatte der Dollar nach schwachen Inflationsdaten aus den USA noch deutlich nachgegeben. Der Euro hatte im Gegenzug zwischenzeitlich mehr als einen halben Cent zugelegt.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,78450 (Donnerstag: 0,78938) britische Pfund (EUR/GBP), 127,13 (125,41) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0915 (1,0875) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 34 400,00 (34 380,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1226,00 (1221,00) Dollar gefixt./jsl/jkr/jha/
FRANKFURT (dpa-AFX)Weitere News
Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, isak55 / Shutterstock.com