Stablecoin ohne Fiat-Bindung

Aufruf an Entwickler: Coinbase plant inflationsbereinigten Flatcoin

15.04.23 23:25 Uhr

Aufruf an Entwickler: Coinbase plant inflationsbereinigten Flatcoin | finanzen.net

Während die Inflationsraten weiterhin auf hohem Niveau sind, hält die Kryptobörse Coinbase den Zeitpunkt für gekommen, einen inflationsbereinigten Stablecoin auf den Markt zu bringen. Entwickler wurden dazu aufgerufen, die Pläne umzusetzen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

275,55 EUR 5,55 EUR 2,06%

Devisen

89.757,2256 CHF 1.096,5197 CHF 1,24%

96.126,5321 EUR 1.306,9813 EUR 1,38%

83.905,0454 GBP 1.065,2209 GBP 1,29%

16.768.256,0164 JPY 231.412,9920 JPY 1,40%

112.959,0053 USD 939,2726 USD 0,84%

3.323,7911 CHF 25,5028 CHF 0,77%

3.559,6522 EUR 32,2472 EUR 0,91%

3.107,0796 GBP 25,3353 GBP 0,82%

620.943,6526 JPY 5.752,5654 JPY 0,94%

4.182,9739 USD 15,7008 USD 0,38%

14,0904 GBP 0,1710 GBP 1,23%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,23%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,77%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,39%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,90%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,26%

0,0710 ETC -0,0009 ETC -1,21%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,81%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,61%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -1,20%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,86%

0,0002 ETH -0,0000 ETH -0,38%

• Coinbase nennt erste Projekte für seine Layer 2-Lösung Base
• Fokus auf Flatcoins
• Aufruf an Entwickler

Die Kryptobörse Coinbase hat unlängst eine eigene Layer 2-Lösung entwickelt. Die Base-Plattform soll nicht nur Kryptotransaktionen kostengünstiger und sicherer machen, sondern auch den Weg für die Entwicklung dezentraler Anwendungen ermöglichen. Das Ziel ist die weitere Verbreitung von Kryptowährungen. Auf einen eigenen Token hat Coinbase bei seiner hauseigenen Blockchain verzichtet, Transaktionen laufen stattdessen über Ethereum.

"Base ist ein Ethereum L2, das jedem und überall eine sichere, kostengünstige und entwicklerfreundliche Möglichkeit bietet, dezentrale Apps zu erstellen", kündigte die Kryptobörse den Start der Layer 2-Blockchain Ende Februar auf Twitter an:

Aufruf an Entwickler

Nur wenige Wochen später gibt Coinbase erste große Projektpläne bekannt. Ebenfalls auf Twitter wendet sich die Kryptobörse direkt an Entwickler und kündigt an, vier Segmente mit dem hauseigenen Base Ecosystem Fund finanziell unterstützen zu wollen. Als erstes Projekt benennt Coinbase dabei die Entwicklung von Flatcoins.

Flatcoins sind Stablecoins, die nicht an Währungen wie den US-Dollar gebunden sind, sondern sich an der Inflationsrate orientieren. Benutzer verfügen mit Hilfe von Flatcoins Coinbase zufolge über eine stabile Kaufkraft, gleichzeitig seien sie "vor der wirtschaftlichen Unsicherheit geschützt", die "durch das bestehende Finanzsystem verursacht wird", schreibt die Kryptobörse. Dies halte man "angesichts der jüngsten Herausforderungen in unserem globalen Bankensystem" für wichtiger als je zuvor.

Um inflationsbedingte Schwankungen zu umgehen, mit denen klassische Stablecoins zu kämpfen haben, muss eine Lösung gefunden werden, wie sich der zugrundeliegende Eigenwert auch ohne eine Fiat-Bindung stabil halten lässt. Konkret solle die Bindung daher statt an eine Währung wie den US-Dollar an den "Preis des Lebensunterhalts" gekoppelt werden, indem Verbraucherpreisindex- und Inflationsdaten verfolgt werden.

Am Markt existieren diesbezüglich bereits Lösungen, auf die Coinbase in seinem Entwickleraufruf auch explizit verweist, "Systeme wie Reflexer/RAI, Spot/Ampleforth, Frax/FPIS, Olympus DAO usw.". Das Ziel der Kryptobörse ist es nun, Entwickler dabei zu unterstützen, ihr eigenes System von Flatcoins zu erforschen.

Man sei offen für andere Ideen, die "den Raum füllen" zwischen Fiat-gekoppelten Stablecoins und volatilen Kryptowährungen, heißt es in dem Coinbase-Beitrag weiter.

Drei weitere Projekte in Planung

Neben der Entwicklung von Flatcoins nennt Coinbase noch drei weitere "kritische Innovationen", die auf dem neuen Layer 2-Netzwerk Base aufbauen sollen: Ein On-Chain-Reputationssystem, einen On-Chain-Limit-Order-Book-Austausch (LOB) und Tools, die das Ökosystem der dezentralisierten Finanzen (DeFi) sicherer machen sollen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Coinbase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Coinbase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coinbase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Burdun Iliya / Shutterstock.com, Primakov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Coinbase

Wer­bung