Pictet Generics Anlagetipp der Woche

12.04.10 09:59 Uhr

Werte in diesem Artikel
Fonds

341,41 USD 2,60 USD 0,01%

München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Euro fondsxpress" empfehlen den Pictet Generics (Pictet Funds (LUX) - Generics-P Cap) als Anlagetipp der Woche.

Wer­bung

Japan sei auf dem besten Weg in die Vergreisung. Mehr als 22 Prozent der Bevölkerung seien bereits über 65 Jahre alt. In den kommenden zehn Jahren würden sogar über 30 Prozent der Bevölkerung Rentner sein. Für Japan sei das ein gravierendes Problem. Die Ausgaben im Gesundheitswesen würden dramatisch ansteigen. Doch die finanziellen Mittel würden fehlen. Die Staatsverschuldung liege mittlerweile bei fast 200 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. An Einsparpotenzial mangele es jedoch nicht. In Japan würden die mit den Ursprungsprodukten identischen aber deutlich billigeren Generika kaum genutzt. "Ihr Anteil an allen eingesetzten Pharmaprodukten liegt bei unter 20 Prozent", sage Paulina Niewiadomsk. Die Fondsmanagerin des Pictet Generics sehe daher für die Nachahmerbranche speziell im Reich der aufgehenden Sonne erhebliche Chancen.

Neben Japan würden auch andere Staaten versuchen, die Kosten im Gesundheitswesen in den Griff zu bekommen. "Wir denken, dass die Generika-Unternehmen langfristig auch von der vor wenigen Tagen beschlossenen US-Gesundheitsreform profitieren werden", sage Niewiadomsk. "Ihr Marktanteil wird zu Lasten der Pharmaunternehmen steigen. Mehr Menschen in den USA werden sich behandeln lassen und Generika werden aufgrund der auslaufenden Patente der Pharmafirmen ihre Verkäufe steigern."

Wie der Sparzwang in den Industrieländern, mache dagegen der steigende Wohlstand in den Emerging Markets den Einstieg bei Generika-Aktien für Anleger interessant. "In Indien, China aber auch in Lateinamerika wachsen mit den höheren Einkommen die Ansprüche an eine bessere Gesundheitsversorgung. Doch teure Markenprodukte bleiben noch unerschwinglich", sage Niewiadomsk. Zudem sorge die Anpassung an westliche Lebensstile für eine Zunahme von Krankheiten. So würden in China mittlerweile 92 Mio. Menschen an Diabetes leiden. Ebenso sei Fettleibigkeit (Adipositas) stark auf dem Vormarsch. "Diese Lifestyle-Krankheiten lassen sich am kostengünstigsten mit Generikas bekämpfen", so Niewiadomsk.

Wer­bung

Auch die jüngste Übernahme in der Branche locke Investoren aus der Reserve. So habe Teva für 3,6 Mrd. Euro den deutschen Konkurrenten ratiopharm erworben. Der Aktienkurs des israelischen Unternehmens sei in den Monaten zuvor schon stark angestiegen. Die Fondsmanagerin rechne weiterhin mit größeren Übernahmen. "Die Firmen müssen wachsen um ihre Herstellungseffizienz zu steigern und auch geographisch expandieren, um Synergien zu heben."

Übernahmen, Reformen im Gesundheitswesen und die Zunahme westlicher Krankheiten in den Schwellenländern motivieren zum Einstieg - der Pictet Generics ist das passende Vehikel, um die Chancen zu nutzen, so die Experten von "Euro fondsxpress". Das Porstfolio bestehe aus 25 bis 35 Aktien. Das Management überzeuge. (Ausgabe 14 vom 09.04.2010) (12.04.2010/fc/a/f)