Erfolgreich mit dem eigenen Unternehmen: So finden Sie die richtige Startup-Idee

Bekannte Größen aus den Reihen der Superreichen machen es vor: Mit dem richtigen Unternehmen lässt sich eine Menge Geld verdienen. Vor jedem erfolgreichen Startup steht aber erst die Geschäftsidee.
Werte in diesem Artikel
Als Startups werden Unternehmen bezeichnet, die erst noch in den Startlöchern stehen und sich ein erfolgreiches Geschäftsmodell aufbauen müssen. Sie durchschreiten also die erste Phase auf dem Weg zum erhofften Erfolg. Die Vorstellung, dass Startups grundsätzlich ihre Gründer vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Unternehmer befördern, hält sich hartnäckig. Schließlich gibt es dafür zahlreiche bekannte Beispiele. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stand zuvor ein Gründer mit einer Idee - und oft wenig Geld: In den vergangenen Jahren haben sich 917 Selfmade-Milliardäre wie Mark Zuckerberg und Elon Musk weltweit ein Vermögen von insgesamt 3,6 Billionen US-Dollar erarbeitet. Mit der richtigen Idee sind sie aus einfachen Verhältnissen zu Multimilliardären aufgestiegen.
Wie findet man aber die eine Idee, die ein Startup ins Leben rufen kann?
Die eigene Kreativität steigern
Wer eine Idee für ein Unternehmen sucht, muss seine Kreativität fördern. Ob intensives Brainstorming oder Ideenfindung während der täglichen Yogastunde - Strategien, um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen und dabei möglicherweise auf viele neue Ideen zu stoßen, gibt es genug.
Eigene Stärken erkennen
Wenn man sich überlegt, in welchen Gebieten man über ein besonderes Talent verfügt, kann sich daraus ein Hinweis auf eine erfolgreiche Startup-Idee ergeben. Zunächst sollten Sie also abwägen, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen, und wie Sie diese in ein Startup einbringen können. Dabei kann eine Mindmap hilfreich sein. Durch die strukturierte Anordnung der Gedanken lässt sich leicht überblicken, in welchen Bereichen das meiste Wissen vorliegt - und auch das größte Interesse.
Die ersten Gedanken ausbauen
Besonders wichtig bei der Auswahl einer Geschäftsidee sind Leidenschaft und Motivation. Sind diese beiden Eigenschaften bei einer Unternehmensgründung vorhanden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man später erfolgreich ist. Fehlen sie jedoch, kann es dazu führen, dass man nur mit Unlust an die Sache herangeht. Zudem erleichtert das bereits vorhandene Wissen, mögliche Probleme zu erkennen und Lösungen dafür zu entwickeln. Außerdem können Gespräche mit Bekannten dabei helfen, zukunftsrelevante Ideen herauszufiltern. Haben Sie bereits eine erste Idee, dann können Sie mögliche Probleme, Lösungen und weitere Ideen schriftlich notieren, um einen besseren Überblick zu erhalten und Ihre Gedanken zu ordnen.
Die Augen offen halten
Viele Startups basieren auf dem Grundgedanken, den Alltag zu erleichtern. Snapchat verbindet Bildbearbeitungstools mit der Funktion diverser Messenger. So etwas gab es in solcher Form zuvor noch nicht. Zusätzlich unterhält die App mit amüsanten Masken und Filtern.
Außerdem können Sie sich selbst fragen, über welche Situation Sie sich schon immer geärgert oder wofür Sie sich ein neues Feature gewünscht haben. Geht es Ihren Bekannten genauso? Solche Fragen helfen dabei, eine Marktlücke zu finden, in der es sich lohnt, ein Startup zu gründen. Aufgrund der Digitalisierung besteht derzeit besonders große Nachfrage in technischen Bereichen wie beispielsweise bei Apps.
Eine Zielgruppe definieren
Die Zielgruppe bestimmt den Umsatz. Eine Zielgruppe festzulegen kann dabei helfen, eine Idee genauer auszuarbeiten. Denn wer viele Zielgruppen ansprechen möchte, verliert womöglich leicht den Fokus. Daher sollte vorab genau durchdacht werden, ob die eigene Idee auch den Bedürfnissen einer Zielgruppe entspricht und innerhalb dieser umzusetzen ist. Die Zielgruppe definiert das Kaufverhalten und gegebenenfalls die Faktoren, die eine Kaufentscheidung ausmachen und ist daher immens wichtig für den Erfolg eines Startups.
Letztendlich lohnt es sich auch, die Idee immer wieder kritisch zu hinterfragen: Ist sie auch zukunftssicher? Eine gute Zukunftsprognose haben Ideen, die ein derzeit bestehendes Bedürfnis erfüllen, ein ganz neues Bedürfnis schaffen oder ein bestimmtes Problem lösen.
Ist letztendlich die richtige Idee gefunden, welche die eigenen Talente und Interessen vereint und ausreichend zukunftssicher ist, ist das eine sehr gute Grundlage für ein Startup. Nun müssen Sie ein Unternehmenskonzept darauf aufbauen. Dabei können Sie sich auch professionell beraten lassen. Dies ist zum Beispiel bei Mitarbeitern der regionalen Gründungsinitiative oder der Industrie- und Handelskammer möglich.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: TijanaM / Shutterstock.com, leedsn / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.07.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
01.07.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.06.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.07.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
01.07.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.06.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
23.06.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.06.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.06.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.06.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
27.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen