US-Leitzinserhöhung 2015

US-Notenbanker schickt Indizes auf Talfahrt

26.06.14 16:15 Uhr

Die Aktienindizes haben sich am Donnerstagnachmittag auf Talfahrt begeben, nachdem US-Notenbanker Bullard eine Leitzinserhöhung für das erste Quartal 2015 in Aussicht gestellt hat.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.207,8 PKT 56,7 PKT 0,23%

46.734,6 PKT 144,2 PKT 0,31%

Die US-Notenbank sei näher an ihren Zielen, als von den Menschen angenommen, sagte der US-Notenbanker James Bullard in einem Interview mit Fox Business Network. Er geht davon aus, dass die US-Arbeitslosenquote noch in diesem Jahr unter 6 Prozent sinken und die Inflationsrate spätestens 2015 über 2 Prozent klettern werde. Die Wirtschaft könne daher eine weniger expansive Geldpolitik vertragen, so der Notenbanker weiter.

Wer­bung

Aufgrund dieser Quoten geht Bullard von einer Anhebung des US-Leitzins im ersten Quartal 2015 aus. Bisher war dieser Schritt frühestens Mitte des kommenden Jahres erwartet worden. Der Leitzins liegt in den USA aktuell auf dem Rekordtief von 0 bis 0,25 Prozent. Bullard schränkte jedoch ein, dass eine Zinserhöhung bei enttäuschenden Daten auf später verschoben werden müsse.

Die Indizes reagierten auf diese Aussagen mit kräftigen Kursverlusten. Der DAX verlor zeitweise rund 1 Prozent und markierte ein neues Tagesteif bei 9.749,75 Zählern. Der Dow Jones stürtzte um 110 Punkte nach unten.