10 Dinge, die Sie heute über den Markt wissen müssen

Diese Fakten dürften heute für Bewegung am Markt sorgen.
1. Börsen in Asien mit guten Vorgaben
Fest präsentieren sich die Märkte in Fernost und liefern damit gute Vorgaben für den deutschen Handelsstart. Nachdem bereits die Wall Street im plus geschlossen hatte, zieht die Börse in Japan am Freitag kräftig an. Aus Hongkong werden moderatere Gewinne gemeldet, aber auch dort strebt der Markt nach oben.
2. Allianz legt Zahlen offen
Der Versicherer Allianz präsentiert seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2014.
3. UBS mit Jahresabsschluss
Die Schweizer Großbank UBS wartet heute mit ihrem Zahlenwerk für 2014 auf.
4. US-Verbraucherstimmung Uni Michigan
Der US-Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan ist eine personenbezogene Erhebung des Verbrauchervertrauens in Bezug auf die wirtschaftliche Aktivität. Er zeigt, ob die Verbraucher bereit sind Geld auszugeben.
5. Euro gibt wieder nach
Der Euro hat am Freitag nach einer zwischenzeitlichen Erholung am Vortag wieder nachgegeben. Verglichen mit seinem Sturzflug der vergangenen Wochen hielten sich die Verluste aber in Grenzen. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0575 US-Dollar.
6. Griechische Sozialkassen sollen dem Staat vorübergehend aushelfen
Angesichts des dringenden Finanzbedarfs von Griechenland will die Regierung in Athen die Sozialversicherungssysteme und andere staatliche Institutionen per Gesetz dazu bringen, ihr verfügbares Guthaben vorübergehend der griechischen Zentralbank und damit dem Staat zu überlassen.
7. Ölpreise bewegen sich kaum
Die Ölpreise haben sich am Freitag zunächst kaum von der Stelle bewegt. Am Morgen kostete ein Barrel (etwa 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 57,30 US-Dollar und damit 22 Cent mehr als am Donnerstag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 18 Cent auf 47,23 Dollar.
8. Weitere Schlappe für Argentinien im Schuldenstreit mit Hedgefonds
Argentinien hat im Rechtsstreit mit US-Hedgefonds um alte Anleiheschulden eine weitere empfindliche Niederlage erlitten. Der zuständige New Yorker Bezirksrichter Thomas Griesa untersagte der US-Großbank Citigroup nach einem am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichten Urteil, Zinsen über etwa 2,3 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro) auf bestimmte argentinische Staatsanleihen auszuzahlen.
9. Erneut Streiks bei Amazon
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi nimmt den Arbeitskampf mit dem Online-Händler Amazon wieder auf. Zum Auftakt sollen Mitarbeiter des Amazon-Versandzentrums in Leipzig die Arbeit niederlegen.
10. Island zieht Kandidatur für EU-Mitgliedschaft offiziell zurück
Island hat seine Kandidatur für eine EU-Mitgliedschaft offiziell zurückgezogen. "Den Interessen Islands ist außerhalb der Europäischen Union besser gedient", erklärte das Außenministerium in Reykjavik am Donnerstag auf seiner Website.
Weitere News
Bildquellen: SergeyP / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag