Chart-Check

Chartanalyse - DAX: Noch 2 Tage bis zum Verkaufssignal

14.11.13 11:57 Uhr

Am heutigen Donnerstag laufen die deutschen Standard-Werte wieder zur Höchstform auf. Ein neues Allzeithoch ist auch noch drin, bis das nächste Verkaufssignal naht.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.255,3 PKT -201,5 PKT -0,82%

6.259,8 PKT -20,7 PKT -0,33%

Analyse-Datum: Donnerstag, 14. November 2013

Diagnose: Der gestrige überzeugende Anstieg beim S&P 500, der abermals ein neues Allzeithoch erklomm, diesmal bei 1782 Punkten, wurde heute bereits vom DAX mit einem wieder näher an seine Bestmarke rückendes Niveau quittiert. So markierte das deutsche Börsenbarometer am 7. November seinen Allzeitrekord bei knapp 9194 Zähler – allerdings nur auf Intraday-Basis.

Wer­bung

Seit rund zwei Wochen läuft der DAX, von den neuen Bestmarken abgesehen, seitwärts. Schon seit Mitte Oktober signalisieren viele Indikatoren Konsolidierungsbedarf. Doch anstatt eine Korrekturrunde einzulegen, geht des immer weiter aufwärts. Das wird nicht ewig durchzuhalten sein. Denn das Momentum fällt, die Volumina-Entwicklung deckt sich eben so wenig mit der Kursentwicklung und lässt an der Nachhaltigkeit des Anstiegs zweifeln.

Im Chartverlauf klaffen noch diverse Kurslücken, die sich bis in den Bereich bei 8310 Punkten erstrecken. Zumindest sollte das jüngste Gap bei 8932/8944 Zähler geschlossen werden. Die Kurslücke vom 15. Oktober bei 8727/8757 Punkten käme danach in Betracht.


Dax: 6-Monats-Chart
(Zum Vergrößern bitte Chart anklicken)

Wer­bung

Prognose: Beim DAX (und auch bei den US-Indizes) steht die nächste Verschnaufpause vor der Tür. Dem deutschen Aktienindex fehlen noch etwa zwei Tage, bis auch hier das Verkaufssignal seine Wirkung entfacht. Bis dahin wird er sich noch genüsslich über der 9000er Marke austoben.

Das erste Abwärtskursziel stellt die Zone um 8930 Punkten dar, die auch die Kurslücke beinhaltet. Im nächsten Schritt wäre dann die Region des September-Hochs bei 8770 Zählern dran. Käme weitere Abwärtsdynamik in den Kursverlauf, würde sich der Fokus eine Etage tiefer auf das Mai-Bewegungshoch bei 8557 Zählern richten.

Die intakte Langfristhausse mit dem nächsten runden Kursziel bei 10.000 Punkte wäre erst gefährdet, wenn die grundsolide Unterstützung um 8300/8200 Punkte signifikant nach unten durchbrochen würde. Bei derzeit 8228 Zählern notiert aktuell die 200-Tage-Linie.

Wer­bung

von Karen Szola, Technische Analystin Euro am Sonntag

Ziel der Technischen Analyse ist es, aus Kursverläufen künftige Trends vorherzusagen. Die Technische Analystin Karen Szola untersucht an dieser Stelle interessante Aktien und Indizes auf charttechnische Signale und stellt ihre Prognose.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr