Bald 1,6 Millarden-Deal?

Deutsche Bank entscheidet über Guggenheim-Gebot

13.04.12 16:24 Uhr

Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann kann aufatmen: Sein Plan, große Teile der Vermögensverwaltung noch in seiner Amtszeit zu verkaufen, scheint aufzugehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

24,37 EUR -0,33 EUR -1,32%

Indizes

2.062,4 PKT -13,0 PKT -0,63%

24.067,1 PKT -159,4 PKT -0,66%

42.191,2 PKT -152,4 PKT -0,36%

567,5 PKT -3,0 PKT -0,53%

5.379,7 PKT -35,8 PKT -0,66%

200,7 PKT -1,4 PKT -0,68%

12.594,7 PKT -74,1 PKT -0,58%

8.163,6 PKT -6,0 PKT -0,07%

9.296,6 PKT -53,9 PKT -0,58%

4.532,5 PKT -30,6 PKT -0,67%

Am Dienstag wollen die Vorstände über den Verkauf an den amerikanischen Finanzinvestor Guggenheim entscheiden, wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen zu Dow Jones Newswires sagten. Guggenheim verhandelt seit Februar exklusiv mit der Bank. Der Investor habe bis Ende dieser Woche Zeit, das Gebot im Detail zu gestalten.

Wer­bung

   Der Preis werde, auch wegen der schwachen Entwicklung von Teilen des Asset Managements, bei rund 1,6 Milliarden Euro liegen und damit am unteren Ende der Spanne. Ursprünglich war über einen Preis von bis zu 2,5 Milliarden Euro spekuliert worden.

   Der Vertrag werde eine variable Komponente enthalten, sagten die informierten Personen übereinstimmend. Damit hänge der Kaufpreis letztendlich von der weiteren Entwicklung des Geschäfts ab. Diese Earn-Out-Klausel ist bei solchen Transaktionen keine Besonderheit und soll dem Käufer eine gewisse Sicherheit geben.

   Der bisherige Vorstand Kevin Parker wird den Informationen zufolge auch nach einem Verkauf das Ruder weiter in der Hand halten. Damit würde Parker seine Schäfchen ins Trockene bringen, nachdem ihm eine Zukunft bei der Deutschen Bank unter der Führung der zukünftigen Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen versperrt bleibt. Am Tag der Hauptversammlung sollte Parker aus dem Frankfurter Konzern ausscheiden.

Wer­bung

   Der Stern des Managers war in letzter Zeit immer mehr verblasst. Kritische Stimmen von Analysten wurden lauter, die ihm vorwarfen, nicht das Potenzial seiner Sparte auszuschöpfen. "Die Entwicklung der Vermögensverwaltung unter der Führung von Kevin Parker war enttäuschend", sagte etwa Bankenanalyst Christopher Wheeler von Mediobanca in London.

   Die Deutsche Bank wollte keinen Kommentar abgeben. Die Bank hatte ihr Asset Management im November vergangenen Jahres auf den Prüfstand gestellt und den gesamten Unternehmensbereich weltweit unter die Lupe genommen. Lediglich das Fondsgeschäft DWS in Deutschland, Europa und Asien wurde von der strategischen Überprüfung ausgenommen. Der zum Verkauf stehende Bereich umfasst neben dem Fondsgeschäft in den USA auch den Infrastrukturfonds RREEF, Deutsche Insurance Asset Management und den Bereich DB Advisor, der Vermögen für institutionelle Kunden betreut.

   Laut Analysten hat der Deutschen Bank im Asset Management die kritische Größe gefehlt, so dass sie hier weniger verdiente als die großen Konkurrenten. Der Verkauf des Bereichs dürfte dem Frankfurter DAX-Institut zudem bei der Verbesserung seiner Eigenkapitaldecke helfen, die einige Analysten als zu dünn kritisieren.

Wer­bung

-Von Madeleine Nissen, Laura Stevens und Eyk Henning, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 - 29725 109, madeleine.nissen@dowjones.com DJG/maw/sha (END) Dow Jones Newswires

   April 13, 2012 09:50 ET (13:50 GMT)

   Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 50 AM EDT 04-13-12

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen