Google: Schmidts Frühlingsgefühle
Der Suchmaschinengigant Google ist eine attraktive Wette auf die Konjunkturerholung.
Werte in diesem Artikel
von Stephan Bauer
Für Börsianer war es ein starkes Signal. „Wir sehen deutliche Anzeichen für eine Erholung, nicht nur in den USA, auch in Europa“, sagte Google-Chef Eric Schmidt am Rande eines Vertriebstreffens des Konzerns in New York. Das Geschäft ziehe im Übrigen bereits seit dem Monat Juni wieder an. Der Vorstand der weltweit größten Suchmaschine im Web verkündete zugleich das Ende der vor etwa einem Jahr begonnenen Sparphase. Google stelle wieder ein und schaue sich nach kleineren Übernahmen um. Das Vorbild dabei sei Android, eine Firma, die die Software für das offene Handybetriebssystem entwickelt hatte, das Google jetzt gemeinsam mit Partnern vorantreibt.
Nicht wenige Beobachter interpretieren Googles Belebung gar als Zeichen für einen bevorstehenden Aufschwung in den USA. Schließlich verdient der Konzern hauptsächlich an der Werbung rund um die Internetsuche. Dem Geschäft wird nachgesagt, wegen der moderaten Preise und hohen Zielgenauigkeit schneller anzuspringen als das Werbegeschäft von Print- und TV-Medien. „Ich hoffe, wir sind ein Frühindikator für die Erholung“, sagte Schmidt.
Analysten setzen bereits darauf. Das US-Bankhaus Oppenheimer & Co. meint, der Aufwärtstrend beim Webriesen habe sich auch im dritten Quartal fortgesetzt. Die Analysten erhöhten die Gewinnschätzungen für 2010 und empfehlen zudem, bereits im Vorfeld der Quartalszahlen am kommenden Donnerstag auf eine positive Überraschung zu setzen.
Langfristig spricht sicher viel dafür, dass der Internetwerbekönig von einem – wenn auch langsamen – Wirtschaftsaufschwung überproportional profitieren sollte. Das Onlinegeschäft ist schließlich im Werbemarkt stramm auf dem Vormarsch: In Großbritannien überholte das Segment beim Volumen im ersten Halbjahr sogar das TV-Geschäft. Google wiederum baute im September seinen Marktanteil bei der Internetsuche in den USA weiter aus. Und die Handyplattform Android, mit der Google geschickt das mobile Web belebt, soll laut Marktforschern bis 2012 sogar Apples iPhone überholen. Der Konzern ist somit bestens positioniert, um den wachsenden Onlinewerbemarkt weiter zu dominieren. Börsianer blicken gespannt auf den Aktienchart: In den USA nahm das Papier die Marke von 500 Dollar. Auch das war ein starkes Signal.
Positive Signale: Der Aktienchart in Euro, vor allem aber auch der in Dollar, geben günstige Zeichen. Ein weiterer Kursanstieg ist wahrscheinlich.
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen