US-Aufseher untersuchen Börsenpanne bei Goldman Sachs
Die Börsenpanne bei der US-Investmentbank Goldman Sachs wird einem Pressebericht zufolge ein Fall für die Börsenaufsicht SEC.
Werte in diesem Artikel
Die US-Behörde wolle die Vorgänge untersuchen, schreibt die "Financial Times" (Donnerstag) unter Berufung auf Kreise. Durch einen Computerfehler hatte Goldman Sachs am Dienstag zur Handelseröffnung in den USA versehentlich zahlreiche Geschäfte mit Aktienoptionen getätigt. Experten rechnen damit, dass die Panne das Institut mehrere Dutzend Millionen Dollar kosten könnte. Die Bank hatte in einer ersten Reaktion einen hohen Schaden ausgeschlossen.
Betroffen von dem Fehler waren Optionen auf Aktien, deren Börsensymbole mit den Buchstaben H bis L beginnen - etwa die von JPMorgan Chase, Johnson & Johnson oder Kellogg. Mindestens bei drei Börsenbetreibern, darunter Töchter von NYSE Euronext und Nasdaq OMX, fanden diese Geschäfte statt. Dabei sollen interne Interessensbekundungen nach einem Software-Update in echte Kaufaufträge gewandelt worden sein. Die Börsenbetreiber prüfen noch, ob sie versehentlich getätigte Deals annullieren.
Immer wieder sorgen Computerfehler an den Börsen für große Probleme. Erst vor einem Jahr hatte ein Handelsprogramm des US-Börsenmaklers Knight Capital ungebremst Aktien gekauft und das Unternehmen an den Rande des Ruins getrieben./enl/she/fbr
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)Übrigens: Goldman Sachs und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Goldman Sachs
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Goldman Sachs
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Nachrichten zu Goldman Sachs
Analysen zu Goldman Sachs
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.01.2025 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.2025 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.2025 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.2025 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.2024 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.01.2025 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.10.2024 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.10.2024 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.07.2024 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. | |
16.01.2024 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.01.2025 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.2025 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
06.01.2025 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.07.2024 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.10.2023 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.10.2017 | Goldman Sachs Sell | Société Générale Group S.A. (SG) | |
24.02.2017 | Goldman Sachs Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.01.2017 | Goldman Sachs Sell | Citigroup Corp. | |
06.05.2016 | Goldman Sachs Sell | Société Générale Group S.A. (SG) | |
01.03.2016 | Goldman Sachs Sell | Société Générale Group S.A. (SG) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Goldman Sachs nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen