DAX-Konzerne wieder mit Jobzuwachs
Nach dem kräftigen Stellenabbau der vergangenen Jahre haben die DAX-Konzerne nach Berechnungen des "Handelsblatt" 2011 wieder Jobs geschaffen.
Werte in diesem Artikel
Wie die Zeitung in ihrer Montagausgabe auf der Grundlage von Geschäftsberichten und Auskünften aus den Konzernzentralen berichtet, beschäftigten die 30 Unternehmen zum Jahreswechsel rund 1,59 Millionen Menschen in Deutschland. Das waren über 16.000 mehr als ein Jahr zuvor. Die Bilanz sähe noch besser aus, hätten nicht Thyssen-Krupp und die Allianz Unternehmensteile abgestoßen und dadurch viele Tausend Stellen abgegeben.
In den fünf Jahren zuvor hätten die Dax-Konzerne rund 100.000 Stellen gestrichen, selbst im Boomjahr 2010 seien 5.000 Stellen verloren gegangen, schreibt das "Handelsblatt". Stärkster Treiber des Einstellungsbooms in Deutschland sind die exportstarken Industriekonzerne mit hohem Umsatzanteil im Ausland. Der Chemiekonzern BASF beschäftigt 52.049 Mitarbeiter in Deutschland, 1.248 mehr als ein Jahr zuvor. Für Siemens arbeiten laut dem Bericht jetzt hierzulande 116.000 Beschäftigte, 6.000 mehr als ein Jahr zuvor. Bei den Autobauern BMW, Daimler und VW habe sich die Zahl um 17.000 erhöht. Mit Abstand größter Einsteller in Deutschland sei VW mit 11.000 neuen Stellen.
Ein Ende des Einstellungsbooms sei nicht in Sicht. Das belegten die rund 12.000 offenen Stellen. Allein Siemens suche aktuell in Deutschland 3.000 neue Mitarbeiter, unter anderem Elektrotechniker, Informatiker und Maschinenbauer. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen geht nach einer "Handelsblatt"-Umfrage davon aus, die Anzahl der Mitarbeiter 2012 zu erhöhen oder mindestens stabil zu halten.DÜSSELDORF (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu BASF
Analysen zu BASF
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.05.2025 | BASF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.05.2025 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.05.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.2025 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.05.2025 | BASF Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.05.2025 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.2025 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
02.05.2025 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | BASF Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.05.2025 | BASF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.05.2025 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
02.05.2025 | BASF Hold | Warburg Research | |
02.05.2025 | BASF Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | BASF Reduce | Baader Bank | |
11.04.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | BASF Reduce | Baader Bank |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen