Google arbeitet sich an wertvollsten Konzern Apple heran
Zwei Konzerne aus dem Silicon Valley führen nun die Rangliste der wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt an.
Werte in diesem Artikel
Der Suchmaschinen-Betreiber Google hat sich am Ölmulti Exxon Mobil vorbeigeschoben und liegt damit hinter Apple.
Google kam im frühen New Yorker Handel am Dienstag auf einen Wert von rund 394 Milliarden Dollar (288 Mrd Euro). ExxonMobil lag bei gut 389 Milliarden Dollar. Schon am Freitag hatte Google kurzzeitig ExxonMobil überholt und schließlich zum Börsenschluss am Montag den Vorsprung zementiert.
Ölkonzerne sind bei Investoren unpopulärer geworden, weil die Gewinne aus dem Raffineriegeschäft geschrumpft sind. Dagegen profitieren Internetfirmen wie Google von einem boomenden Geschäft mit Werbeanzeigen. Das hat auch den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter zu hohen Bewertungen verholfen.
Allerdings liegt Apple immer noch ein gutes Stück vor Google. Der iPhone- und iPad-Hersteller brachte zuletzt annähernd 476 Milliarden Dollar auf die Waage. Apple hatte ExxonMobil erstmals im Sommer 2011 vom Thron des wertvollsten Unternehmens der Welt gestoßen. Die beiden Schwergewichte wechselten sich danach mehrfach an der Spitze ab.
Verglichen mit deutschen Konzernen sind US-Firmen zumeist höher bewertet. Die drei Schwergewichte des Leitindexes Dax sind der Industriekonzern Siemens, der Pharmahersteller Bayer und der Chemie-Marktführer BASF. Sie bringen umgerechnet zwischen 112 Milliarden und 98 Milliarden Dollar auf die Waage./das/DP/mmb
NEW YORK (dpa-AFX)Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
15.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
15.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.2025 | Apple Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen