Google-Verwaltungsratschef bekommt riesigen Bonus
Google macht seinem langjährigen Spitzenmann Eric Schmidt ein üppiges Aktiengeschenk.
Werte in diesem Artikel
Der frühere Firmenchef und jetzige Verwaltungsratsvorsitzende bekommt Anteile im Wert von 100 Millionen Dollar, wie Google am späten Dienstag bekanntgab.
Allerdings muss sich Schmidt noch etwas gedulden: Die Aktien sollen ab Mai 2015 über einen Zeitraum von vier Jahren ausgeschüttet werden. Dafür gibt es schon Mitte Februar einen Bonus in bar über sechs Millionen Dollar (4,4 Mio Euro) "für seine Verdienste um Googles Leistung im Geschäftsjahr 2013".
Der 58-jährige Schmidt hat bereits ein beträchtliches Vermögen. Das US-Magazin "Forbes" schätzte es zuletzt im vergangenen Herbst auf 8,3 Milliarden Dollar. Schmidt war rund zehn Jahre lang Google-Konzernchef, bis Mitgründer Larry Page im Frühjahr 2011 die Führung übernahm. Schon beim damaligen Wechsel an die Spitze des Verwaltungsrates bekam Schmidt Aktien im Wert von 100 Millionen Dollar.
Als Chef des Kontrollgremiums ist Schmidt unter anderem eine Art "Außenminister" des Unternehmens. Die amerikanischen Verwaltungsräte haben einen stärkeren Einfluss auf die Firmenstrategie als die Aufsichtsräte in Deutschland.
Google verdient gut an Textanzeigen rund um die Ergebnisse seiner Internetsuche sowie an grafischer Werbung, sogenannten Bannern. Im vergangenen Jahr konnte der Internetkonzern seinen Gewinn um ein Fünftel auf unterm Strich 12,9 Milliarden Dollar steigern. Google steckt auch hinter dem Smartphone-Betriebssystem Android und tüftelt an selbstfahrenden Autos und Datenbrillen./das/so/DP/stb
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
28.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
14.08.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen